Deutsche Bahn lässt Absturz eines Stahlträgers von Gutachter prüfen. Manager rechnet mit „Millionenschaden“ am Hauptbahnhof. Alle gefährdeten Träger gesichert. Beteiligte sind sich in einem Punkt einig: Schuld sind die anderen
Der Senat soll den Flughafen erst Oktober 2008 schließen, schlägt das Gericht vor – also ein Jahr später als geplant. Klaus Wowereit signalisiert Zustimmung. Endgültige Entscheidung im Januar
Im Streit um den Flughafen mischt nun auch die Deutsche Bahn mit. Sie will Tempelhof betreiben. Der Vorstoß überraschte auch das Oberverwaltungsgericht, das über die Schließung verhandelt
Architekt von Gerkan will die Bahn nach seinem Erfolg im Streit um die Flachdecke jetzt wegen der Kürzung des Hauptbahnhofdachs verklagen. Bahnchef gibt Mehrkosten von über 100 Millionen Euro für die Luxusstation zu
Mit einem vierstündigen Streik sorgen die Bahn-Gewerkschaften für lange Wartezeiten im Regional- und Fernverkehr. Davon betroffen sind zehntausende Berufspendler. Weitere Aktionen soll es in Berlin nicht geben – zumindest nicht in dieser Woche
Der Hauptbahnhof entwickelt sich zum festen Programmpunkt der Berlinbesucher. In den ersten 100 Tagen nutzen ihn 30 Millionen – ein Drittel waren Schaulustige. Bahn verbessert Technik und Service
Eine Million Menschen stürmen zur Eröffnung den neuen Bahnhof. Der Zugverkehr am Sonntag läuft fast ohne Probleme an, lediglich einige Rolltreppen streiken
Berlins neuer Hauptbahnhof wird heute von Angela Merkel eröffnet. Er ist eine Kathedrale des Verkehrs: riesig, teuer, luxuriös, modern. Doch Skeptiker kritisieren die überdimensionierte Nachwende-Planung, die sich ihrer Ansicht nach nicht rechnen wird
Im Nord-Süd-Tunnel soll während der WM eine S-Bahn pendeln. Bisher hatte Nahverkehr dort nichts zu suchen. Mit der Idee ließe sich der Hauptbahnhof auf Dauer besser anbinden, sagen die Grünen. Doch Senat und Bahn ist das zu teuer
Bahn-Umzug nach Hamburg vermasselt? Verhandlungsstrategie des Senats erhitzt die Gemüter in der Bürgerschaft. Bürgermeister glaubt weiterhin an den Standort-Wechsel der Bahn, Opposition befürchtet Ausverkauf städtischer Interessen
Die Bahnzentrale gehört in die Hauptstadt, findet das Bundeskabinett. Wowereit begrüßt „klares Bekenntnis zum Standort Berlin“. Doch die Weisung ist nur ein symbolischer Sieg. Auf lange Sicht könnten der Stadt Jobs verloren gehen