Seit einem halben Jahr hat Berlin keinen Fahrradbeauftragten. Schuld daran ist, dass das Amt schlecht ausgestattet ist - und nichts bewirkt, so Kritiker.
Mit neuen Ampelsystemen und abgesenkten Bordsteinen setzt der Senat auf Barrierefreiheit - für schnelle Fußgänger, Rentner, Rollstuhlfahrer und Touristen.
Die letzte Lücke im Mauerradweg kann 2014 geschlossen werden. Statt Brandenburg zahlt nun Berlin für einen Tunnel. Michael Cramer (Grüne) wirft Rot-Rot in Potsdam vor, Gedenken an Maueropfer zu blockieren.
Fußgänger haben es im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern schwer. Ein besonderes Ärgernis sind Ampeln. Der taz-Test zeigt: Oft kommen nur Sprinter bei Grün über die Straße. Senat verspricht Besserung.
SCHROTT Angeschlossen und nie abgeholt: An vielen Ecken Berlins warten verlassene Radleichen darauf, gefleddert zu werden. Doch wem gehören sie? Dieses Rätsel macht die Entsorgung zu einer komplizierten Prozedur
Nach sechs Jahren hört Benno Koch als Fahrradbeauftragter des Senats auf. Sein Nachfolger soll nach Weihnachten bekannt gegeben werden. Für ihn wünscht sich Koch mehr Kompetenzen und Geld.
UNFÄLLE Ein Laster überfährt eine 34-Jährige. Sie ist die erste Radunfalltote in diesem Jahr. Fahrradbeauftragter: Mit einer Radspur auf der Straße wäre das nicht passiert