Auf 325 Kilometern wälzt sich der Fluss durch Auen, Wiesen und Seen. Jetzt küren Naturfreunde und Angler die Havel zum „Fluss des Jahres“. Sie machen damit auf die Gefährdung des Gewässers aufmerksam, das für große Schiffe ausgebaggert wird
Statt in den Urlaub fahren immer mehr an nahe Gewässer. Freibäder sind voll, noch voller sind die Seeufer. Viel Arbeit für die DLRG. Auch weil jeder dritte Erst- und Zweitklässler nicht schwimmen kann
taz-Serie „Der See ruft“ (vierter und letzter Teil): Am Stienitzsee in Hennickendorf erwartet den Berliner alles, was das Großstadtherz begehrt. Der nahe Kalksteinbruch ist heute Museumspark und Expo-Projekt ■ Von Susanne Klingner