ÖKOGISCHE MINDESTSTANDARDS Umweltschützer wie Landwirte kritisieren die Pläne für die Agrarreform. Die schleswig-holsteinische CDU-Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf verlangt Nachbesserungen
MEERESSCHUTZ Das Steineversenken von Greenpeace in der Nordsee halten die Fischereiminister der fünf norddeutschen Küstenländer für illegal. Fangverbote in Schutzgebieten könnten nur letztes Mittel sein
ATOMPROTEST Die Umweltaktivistin Cécile Lecomte, genannt das Eichhörnchen, muss 200 Euro Geldstraße zahlen. Sie war ins Zwischenlager Gorleben geschlüpft und hatte dort mit Tannenzapfen jongliert
Der Nordsee-Bohrinsel Mittelplate droht die Unterspülung durch einen Priel. Mit Befestigungen will Betreiber RWE Dea Deutschlands größte Ölquelle schützen, Umweltverbände wollen das Ende der Förderung.
Bürgerinitiativen legen Alternativen zur Küstenautobahn A 22 vor. Sie finden, die vorhandenen Straßen reichten. Die Wirtschaft sieht die Strecke als Teil der Verbindung zwischen dem Baltikum und den Nordseehäfen.
Verliert die die Nordsee eine streitbare Lobby? Die „Aktionskonferenz Nordsee“ feiert im März zwar noch ihr 25-jähriges Bestehen, ihr Büro in Bremen aber löst sie auf. Die einstige AKN- Zeitschrift „Waterkant“ will alleine überleben
Die Oberelbe wird immer flacher. Hamburg aber will mehr Container auf Binnenschiffen nach Sachsen und Tschechien bringen. Umweltschützer wehren sich gegen weiteres Ausbaggern und Kanalisieren: Sie fordern mehr Güter auf die Schiene
Mit einer Klage wollen die Anliegergemeinden den Bombenabwurfplatz im niedersächsischen Nordhorn stilllegen lassen. Der Forderung, die Bundeswehr solle nach Ersatzstandorten suchen, verweigert sich der örtliche Arbeitskreis Frieden: Er bezweifelt den Bedarf grundsätzlich
EuGH beschließt: Nationale Regierungen dürfen nicht ohne Weiteres Veto gegen Veröffentlichung von Dokumenten durch EU-Institutionen einlegen. Geklagt hatten Umweltschützer, die Unterlagen zur Hamburger Airbus-Erweiterung einsehen wollen
Beim Hochwasserschutz macht jeder seins. Während Brandenburg einen Deich zurück verlegt und neue Auenwälder schafft, verfolgt Niedersachsen die gegenteilige Strategie und will künftige Fluten bannen, indem es das Vorland abholzt
Gegner der Airbus-Erweiterung schärfen ihre juristischen Argumente. Neue Zweifel an Bedarfsbegründung für längere Werkspiste. Neuplanung des Senats nur eine Finte? Umweltorganisation BUND klagt vor dem Oberverwaltungsgericht