Gegen die Bebauung des Mauerparks wollen AnwohnerInnen ein Bürgerbegehren starten. Andere Initiativen haben ähnliche Pläne – und denselben Investor gegen sich.
LIEGENSCHAFTEN Besetzen, mitbieten, protestieren: KreuzbergerInnen suchen bei einem „Kiezpalaver“ nach Wegen, die drohende Privatisierung des Dragoner-Areals am Mehringdamm in letzter Minute zu verhindern
Der BUND und Senator Müller (SPD) laden zum ersten öffentlichen Partizipationsverfahren für einen „Pflege- und Entwicklungsplan“ für den ehemaligen Flughafen ein.
STADTENTWICKLUNG Die ideologisch aufgeladene Debatte über die Zukunft der Stadtmitte wird ausgebremst. Bis 2029 darf rund um den Fernsehturm nicht gebaut werden
Öffentliche Nutzungen, Anbindung an die Kieze, Neubau eines Rathausplatzes: Die Stiftung Zukunft Berlin will die Mitte nicht mehr allein der Politik überlassen.
SPD und CDU schieben sich die Schuld an der Niederlage zu, wollen aber weiter an einem Strang ziehen. Ein Beirat soll über neue Vorschläge entscheiden.
VOLKSENTSCHEID Der Gesetzentwurf der Initiative „100 % Tempelhofer Feld“ gewinnt mit deutlichem Vorsprung gegenüber dem Senatsentwurf: Rund 65 Prozent der WählerInnen stimmten gegen die Bebauung des Feldes