■ Alle Parteien stimmten gestern im Innenausschuß für vertrauensbildende Schritte von Innensenator und Polizei bei Demonstrationen. Das Wort "Deeskalation" wurde gestrichen. Grüne drängen auf Runden Tisc
■ SPD pocht auf strikte Einhaltung des Laufbahngesetzes: Polizeipräsident wird zu seinem 60. Geburtstag im nächsten Jahr pensioniert. Auch CDU verspürt "wenig Neigung" zu Extrawurst. Kaum jemand weint Sa
■ Sicherheitspläne für das künftige Regierungsviertel am Spreebogen ruinieren städtebauliches Konzept. Mittelstreifen wird zum Grenzstreifen, Uferweg zur Festungsmauer. Berlin muß einen größeren Ante
■ Bei der Zwischenbilanz des "Berliner Modells" präsentierte sich der Polizeipräsident als Sieger. Selbst Gesamtpersonalrat voll des Lobes. Aufklärungsquote in Kreuzberg und Neukölln gestiegen. K
■ Verfassungsschutz soll Hinweise haben, daß mehrere leitende Beamte Scientology-Mitglieder sind. Kein Dementi der Innenverwaltung. Fall des Polizeidirektors D. wird immer undurchsichtiger. Angeblich
■ Heftige Kritik von SPD und Opposition am Bericht der Innenverwaltung zum Verhalten der Berliner Polizei beim Castor-Transport in Ahaus. Vorgänge würden nicht im geringsten aufgeklärt. Schönbohm: Vorwürfe v
■ Staatsanwaltschaft und Polizei greifen vermehrt auf molekulargenetische Untersuchungen zurück. Speichel-, Haar- und Blutproben wurden von Beschuldigten genommen, die den Anschlag auf Kaiser's Superma
■ Innenverwaltung lehnt Konzept für Ausbildung indonesischer Polizeioffiziere ab. Jetzt wird eigenes Programm erarbeitet. Schönbohm hatte Polizeitraining in Berlin vereinbart. Kritiker warnen vor Ausbi