taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 75
Wer sich die Kugel geben will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Warum ist das so? Zwei Eishersteller berichten.
3.9.2025
Bunte Balken, die KundInnen zeigen, wie clean es in einem Gastronomiebetrieb zugeht: Theoretisch gibt es sie, praktisch werden sie nie kommen.
10.6.2025
Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Verschwendung von Steuergeldern in Berlin.
11.10.2024
Die Lieferdienste Getir und Gorillas stehen vor dem Aus. Ein Abgesang auf ein sinnloses Geschäftsmodell auf dem Rücken migrantischer Arbeitskräfte.
25.4.2024
Pünktlich zum Beginn der Gartensaison wird Cannabis teillegalisiert. Der Anbau ist kein Hexenwerk. Einige Dinge sollten Pflanzenfreunde aber beachten.
24.3.2024
Immer mehr Menschen erhalten horrende Nebenkostenforderungen. Die Linke in Berlin fordert einen Heizkostenfonds, der Mieterverein rät zur Prüfung.
6.2.2024
In der Staatsbibliothek protestieren Nutzer*innen für günstigeren Kaffee. Sie fordern einen Automaten und Zugang zum Innenhof.
5.10.2023
Immer mehr Menschen nehmen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch. Auch Berlins Beratungsstellen verzeichnen eine steigende Nachfrage.
1.8.2023
Der Bezirk Pankow bittet Anwohner*innen noch bis Ende diesen Monats um Vorschläge, wo neue Parkbänke aufgestellt werden könnten. Gute Idee!
19.4.2023
Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger, kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg gibt es auch.
2.1.2023
Seit 50 Jahren ist der Döner kulinarisches Kulturgut von Berlin. Doch die Preise sind so hoch wie nie zuvor. Woran liegt es?
15.4.2022
Der Senat will mit einem Gesetz die Hygiene in Küchen transparent machen. Kritik kommt aus ganz unterschiedlichen Richtungen.
2.9.2021
Das seit Ende Februar geltende Mietendeckel-Gesetz zeigt erste Wirkungen. Vermieter versuchen zu tricksen, Investoren sind abgeschreckt.
14.5.2020
Die Berliner Verkehrsbetriebe testen neue Ticketautomaten auf den Linien M5 und M10. Der Clou: künftig geht Bezahlen nur noch bargeldlos.
18.2.2020
Die umgebauten Sitzbänke an Haltestellen haben dicke Metallbügel. Sollen dadurch Obdachlose verdrängt werden?
21.1.2020
Der Senat lehnt das Volksbegehren Berlin Werbefrei ab. Nicht mal ihren Gesetzentwurf darf die Initiative nachbessern.
2.12.2019
Strengere bezirkliche Auflagen, aber auch Eigeninitiativen der Berliner Weihnachtsmärkte sorgen für eine bessere Ökobilanz des Spektakels.
25.11.2019