Peter Mussbach, der erfolgreiche Intendant der Oper, hört nächstes Jahr auf. Sein Vertrag wird nicht verlängert. Über die Gründe kann bislang nur spekuliert werden
Im Januar 2009 eröffnet das legendäre Kinder-und Jugendtheater eine zweite Spielstätte im Podewil. Das kann der gebeutelten Bühne und dem Podewil nur guttun.
Schillertheater wird Ersatzspielort für die Staatsoper. Deren Sanierung für 265 Millionen Euro will Berlin erst mal allein tragen, weil der Bund im Tempelhof-Streit bockt. Wer am Ende zahlt, ist offen.
Auf dem Schlossplatz entsteht das Projekt "White Cube". Damit entscheidet sich der Senat für den schlichten Kubus und gegen die irre "Wolke". Im Frühjahr 2008 eröffnet das Forum für junge Kunst.
Die Kinder- und Jugendtheater kämpfen ums Überleben: Die Schulklassen machen sich rar. Im Kulturausschuss fordert der Intendant des Grips-Theater daher mehr Geld - die Opposition auch.
Die Staatsoper wird teurer als gedacht: Das Gutachten zur Sanierung des maroden Hauses berechnet mindestens 123 Millionen Euro. Mäzen Peter Dussmann verlangt stärkere Beteiligung des Landes.
Die beiden Bewerber um die Zwischennutzung des Schlossplatzes müssen bis heute ihre Baupläne einreichen. Die Entscheidung über die Kunsthalle hat der Senat aber verschoben. Platz wäre für beide
Bautätigkeit auf dem Nachbargrundstück legt Ausstellung in den „Kunst-Werken“ lahm. Risse in den Mauern entstanden, aber keine großen Schäden. Bald Wiedereröffnung