Eine Berlinerin und ihre Kinder wollten Verwandte im Süden Libanons besuchen. Dort überraschte sie der Krieg.Auf Nebenstraßen konnten sie über die Grenze nach Syrien fliehen. In Damaskus warten sie nun auf die Rückreise
Während 1.700 türkische Nationalisten demonstrieren, führen die Gegendemonstranten zu armenischen Orten in Berlin. Der wichtigste Zeuge des Völkermordes lebte in Charlottenburg
Polizei verbietet zwei türkische Demonstrationen zum Massaker an Armeniern 1915. Wegen des neuen, nationalistischen Anmelders könne es zu Straftaten kommen
Zum Volkstrauertag erinnert das Eine-Welt-Netzwerk im Tansania-Park gegen den Maji-Maji-Aufstand im damaligen Deutsch-Ostafrika vor 100 Jahren. Anders als in den vorangegangenen Jahren blieben Kränze niederlegende Traditionsverbände der Überseetruppen aus
CDU-Abgeordneter stellt nach Afghanistan-Besuch Abschiebe-Praxis des Senats infrage: Rückkehr für viele Betroffene „sozial und kulturell problematisch“. Pauschal könne keine Gruppe als ungefährdet gelten. Heimkehrer strandeten hilflos in Kabul
Die Bremer Chorwerkstatt will mit dem Armenischen Oratorium an den Völkermord von 1915 erinnern: gemeinsam mit Türken und Armeniern. Doch die Suche nach türkischen SängerInnen gestaltet sich schwierig – und ist ein Lernprozess für den Chor
Marieluise Beck, Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, will die Brücke der Hoffnung für Opfer der Angehörigen des Massakers von Srebrenica aktivieren
Ein toter Afrikaner pro Eisenbahnschwelle, ein toter Europäer pro Eisenbahnkilometer: Eine Ausstellung im belgischen Tervuren dokumentiert die Verbrechen der belgischen Kolonialmacht im Kongo und bekommt dabei Angst vor der eigenen Courage
Bau auf, bau auf, Staatengemeinschaft, bau auf: Francis Fukuyama, Vordenker der US-Konservativen, über das Ende der Geschichte, den 11. September und sein Zerwürfnis mit seinen neokonservativen Gesinnungsfreunden. Schwache Staaten sind für den Politikwissenschaftler das große Problem der Zeit
Preziosen aus Stahlgewittern: Die Ausstellung „Der Weltkrieg 1914–1918“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin drückt sich mit edlen Vitrinen um die Wirklichkeit der Vernichtung herum
Das Kabinett in Jerusalem billigt die Errichtung weiterer Trennanlagen. Um Washington zu besänftigen, erhält dieSiedlung Ariel einen separaten Schutzzaun, der vorerst nicht mit den Anlagen entlang der „grünen Grenze“ verbunden wird