Heute Abend stimmt der Eimsbütteler Turnverband (ETV) noch einmal über das zentrale Diakonie-Klinikum auf dem Sparbier-Sportplatz am Kaifu-Bad ab. Anwohner hoffen, dass ein Nein SPD und GAL doch noch zum Umdenken bewegt
Die SPD hat mal nachgerechnet: Verkauf des Landesbetriebs Krankenhäuser an die Asklepios-Gruppe kostet den Investor demnach fast nichts. Auch die GAL spricht von Schleuderpreisen. Medizinische Verschlechterung befürchtet
Landesbetrieb Krankenhäuser soll für mehr als 300 Millionen Euro an die private Asklepios-Gruppe verkauft werden. Die verpflichtet sich, Unternehmenssitz nach Hamburg zu verlegen. Eins der sieben Krankenhäuser muss verkauft werden
LBK-Verkauf: Details des Gesetzentwurfs zum Verkauf der Hamburger Kliniken belegen die Ausschaltung parlamentarischer Rechte und des Volksbegehrens durch den Schwarz-Schill-Senat. SPD und GAL kündigen Aufdeckung getarnter Halblegalität an
Der Verkauf der Hamburger Krankenhäuser bringt Hamburg ins ein finanzielles Desaster. Bis zu 8.000 Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst stehen zur Disposition
Abschaffung der Ärzte-Bereitschaft in Kliniken: Kleine Krankenhäuser sehen sich vor große Probleme gestellt. Notaufnahmen werden so umorganisiert, dass weniger Fachärzte vor Ort sein werden. Kammer erwartet Neueinstellungen
Mitarbeiter fürchten Absenkung der Qualität bei teilstationärer Versorgung psychisch kranker Menschen. Sozialbehörde will sparen und verweist auf Verhandlungen
112.000 Unterschriften: Das Volksbegehren „Gesundheit ist keine Ware“ gegen den Verkauf des Landesbetriebs Krankenhäuser ist perfekt. Jetzt muss der Rechts-Senat reagieren. Ein Kraftakt selbst für große Gewerkschaften
Geheimgutachten des Senats belegt: Bei LBK-Verkauf beginnt das Kliniksterben in der Metropole Hamburg. Ver.di: „Medizinischer Kahlschlag zu Gunsten privater Profiteure“