Zum Jahresende will die Kassenärztliche Vereinigung den Geldhahn zudrehen. Danach wird die Qualitätskontrolle bei der Behandlung von Krebskranken nur noch besseres Kaffeesatzlesen sein. Doch der Protest von Ärzten könnte zu spät kommen
Das Krankenhausprogramm bedeutet einen Geldsegen für einige Krankenhäuser. Hinter den Zahlungen steht auch der Wunsch, einzelne Bereiche zu konzentrieren
Überproportional viele Kinder kommen in Bremen per Kaiserschnitt zur Welt, ohne dass es dafür einen medizinischen Grund gebe, klagen die Krankenkassen. In der Frauenklinik St.-Jürgen-Straße wollen sie jetzt kontrollieren
Die Drogenberatung in Bremen soll zum nächsten Jahr privatisiert werden. Jetzt liegt auch der Ausschreibungstext vor. Für die privaten Träger in der Drogenhilfe geht es ums Ganze
Während Frauen bei der Brustkrebsbehandlung beste Qualität einfordern, versuchen vor allem kleine Bremer Krankenhäuser, strenge Kriterien zu unterwandern. Sie fürchten um ihre Frauenstationen, denen ohne Krebs-OPs die Schließung drohen könnte
Das Bremer Arbeitsgericht bremst die Umsetzung der Spar-Beschlüsse des Koalitionsausschusses: Ohne einen fachlichen Bescheid gibt es keine Zustimmung zur Kündigung von schwerbehinderten Aidskranken. Geschäftsführer Fenkl sitzt in der Klemme
Durchbruch beim Streit um die Umwandlung städtischer Krankenhäuser in gGmbHs: Beschäftigtenrechte weitgehend gesichert. Arbeitgebervertreter sind „glücklich und froh“, Gewerkschafter ein bisschen grummelig, aber trotzdem erfolgreich
Auch künftig müssen Klinikpatienten in Bremen auf dem Gang liegen. In Spitzenzeiten liegt die Auslastung bei 110 Prozent – die Mittel schrumpfen weiter
Neue Volte der Gesundheitsreform: Eine 61-jährige Frau mit Herzklappenfehler musste ihre erste Nacht im Krankenhaus „Links der Weser“ auf dem Flur verbringen. Solche Szenen dürften sich in Zukunft häufen: In Bremen werden weiter Betten abgebaut
Eine „Lektion in Basisdemokratie“: Die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Brigitte Dreyer verliert auf einen Schlag jede Funktion in der Dienstleistungsgesellschaft verdi. Die von Klinikchefs geforderte Privatisierung der Kliniken wurde ihr zum Fallstrick
Deputation beschließt Krankenhaus-Bauprogramm für 2002/2003. Im Zentrum: Sanierung von OP- und Intensivbereichen, Ausbau von Geriatrie und Weiterbildung