Mit der Demo gegen Sozialabbau wollten die Studis ihren Uniprotest auf andere soziale Bereiche ausweiten. Thematisch gelang es ihnen, personell nicht: Die Akademiker blieben meist unter sich
PDS-Wissenschaftssenator weist in der Plenardebatte zu Uni-Kürzungen den Vorwurf mangelnder Entschlossenheit zurück. Lindner (FDP) nennt ihn „Puddingsenator“
Mehrere hundert Studierende demonstrieren gegen Fusion der HWP mit zwei Uni-Fachbereichen und werden dabei von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet. SPD fordert den Senat auf, den Moderationsprozess zu stoppen
Gestern demonstrierten Studierende vor dem Abgeordnetenhaus, heute geht es drinnen um die Uni-Proteste. Für eine Großdemo am Samstag hofft ein neu gegründetes Bündnis auf 40.000 Teilnehmer
Mehrere Tausend SchülerInnen demonstrierten gestern gegen die geplante Schulreform – und die streikenden Uni-StudentInnen zogen gleich mit. LehrerInnen durften erst am Nachmittag protestieren – außerhalb ihrer Dienstzeit
Die streikenden Studenten lehnen die neue Hochschulkommission als Alibi-Veranstaltung ab. Diese soll ab Januar über die künftigen Uni-Strukturen beraten. Senat beharrt aber auf den Sparvorgaben
Bremer Grundschullehrer kritisieren neues Schulgesetz. SchülerInnen und Studierende wollen in den nächsten Tagen demonstrieren. Sternmarsch am Mittwoch
Ein Flirt, als Streit getarnt: Die demonstrierenden Studenten bewahren die PDS auf ihrem Parteitag vor dem Tod durch Langeweile, dafür hören sich die Genossen dann auch den stärksten Tobak an
Vorsicht, die Germanisten kommen: Gestern besetzten FU-Studenten die taz. Mitgebracht haben sie ausgerechnet Robert Musil – und ihren Dozenten. Ein Interview über „vorteilhafte Protestformen“