■ Alle Bremer Hochschulen beteiligen sich jetzt an den Planungen für die Einführung der „digitalen Signatur“ in ihren Verwaltungen / Studierende lehnen die Planungen grundsätzlich ab.
■ Didaktik-Professor verschaffte seiner Tochter ein 60.000-Mark-Stipendium an seinem Fachbereich / „Rechtlich einwandfrei“, aber „ungeschickt“, sagen Kollegen
■ Die Koalitionäre von CDU und SPD wollen per Gesetz den Hochschulen mehr Eigenständigkeit lassen und dem Rektor viel mehr Macht geben als heute. Hochschulgremien erheben Einwände
■ Demonstration gegen Einschreibegebühr / Bildungssenatorin teilt mit: Auch im nächsten Jahr müssen Studierende keine 100 Mark zahlen / Geld kommt aus Einsparungen beim Hochschulbau
■ Hamburger „Stiftung für Sozialgeschichte“ kommt an die Weser / Wissenschaftler stellen wertvolles Archiv zur Sozialhistorie, die Uni bietet entsprechende Arbeitsmöglichkeiten
■ Spanisch-Dozent mußte sich gegen Sexismus-Vorwürfe wehren: Studentinnen hatten Ausschnitte aus Filmklassikern und Weltliteratur als „sexistische Darstellung“ moniert