Armin Olunczek von der „Brandenburg-Berliner Initiative für Zivilklauseln“ erklärt, warum die Initiative Forschung zu militärischen Zwecken verbieten will.
Michael Büge, Mitglied einer rechten Burschenschaft und Berliner Sozialstaatssekretär, schiebt einen Austritt vor sich her. Die Opposition kritisiert die „Ausflucht“.
Sozialstaatssekretär Michael Büge (CDU) gerät wegen seiner Mitgliedschaft in einer rechten Burschenschaft stark in die Kritik. Die Opposition fordert ein Ende dieses "gruseligen" Engagements.
Der Elitestatus blieb der Technischen Universität (TU) versagt. Nun will sie ihre Schwerpunkte neu definieren, ohne dafür Geld auszugeben. Wie soll das gehen?
Die Freie Universität Berlin hat ein Problem mit ihrer Philologischen Bibliothek, die auch "The Brain" genannt wird. Denn "das Hirn" ist nicht ganz dicht - und das gleich an mehreren Stellen.
STUDIEREN Wegen des doppelten Abiturjahrgangs und der Aussetzung der Wehrpflicht müssen Universitäten für das kommende Semester zusätzliche Vorlesungen und vor allem Räume bereitstellen
Damit Unis ihre Lehrbeauftragten nicht mehr ausbeuten, sollen diese ab dem Wintersemester bezahlt werden. Nun müssen Studierende auf Seminare verzichten - oder die Dozenten doch auf ihr Honorar.
HOCHSCHULGESETZ Senator will Studienbedingungen verbessern und neue Dozenten nur in der Lehre einsetzen. Professoren könnten so mehr forschen. FU-Asta: Zöllner bewegt sich nicht auf Studierende zu
PRESTIGEBAU Die Universität Lüneburg realisiert ihr lange umstrittenes Hauptgebäude nach einem Entwurf des Stararchitekten in Eigenregie. Kritiker hatten bezweifelt, dass die Finanzierung tatsächlich steht
An der HU Berlin nehmen Studierende auf einem Gegengipfel die gleichzeitig tagende Bologna-Konferenz der Bildungsministerin auseinander. Ein Ergebnis: Mehr Eier-Werfer werden gesucht.
Die Suche nach Präsidenten ist fast beendet: Die Humboldt-Uni nominiert nur einen Kandidaten für die Wahl, an der Freien Uni gibt es einen großen Favoriten
Ein naturbelassener Wald, den Forscher der TU über Jahrzehnte erforscht haben, wird gerodet. Damit verschwinden vom Aussterben bedrohte Pflanzen, klagt der Ökologe Franz Rebele.