WETTER Mit Ur-Roggen und Rückstauklappen auf den Klimawandel reagieren: Der Bremer Biologe und Umweltökonom Andreas Lieberum über Extrem-Wetterereignisse und Vorsorgemaßnahmen
In Britanniens Küchen ist Panik ausgebrochen: Das Wetter, das der Insel ohnehin nicht sonderlich wohlgesonnen ist, hat den gewohnten Speiseplan durcheinandergebracht.
ELEKTRIK Auf der einen Seite arbeiten Regierung, Autofirmen und Atomindustrie. Auf der anderen tüftelt Karl Nestmeier, Hersteller des elektrischen Dreirads City EL
Um 45 Prozent wollen die Grünen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg den CO2-Ausstoß reduzieren. Bloßer Wahlkampf sei das "Klimaschutzprogramm 2020" nicht.
Die Bezirke gehen mit Bußgeldern gegen Schlamperei bei der Räumung von Gehwegen vor. Betroffen sind auch Firmen, die von den Bezirken selbst beauftragt wurden.
Der Ire an sich ist nicht wintertauglich. Als es in der Silvesternacht zur Überraschung der Nation in Dublin zu schneien begann, war die Stadt binnen Minuten lahmgelegt ...