Siemens half der CDU
Zugeben wollte der Bundeskanzler a. D. bislang nicht, dass er von der Siemens-Hilfe an die CDU wusste. Die Beweise liegen beim Staatsanwalt
Fette Küsse von Ferrero
Die Hessen-CDU hat seit den 80er-Jahren knapp ein Million Mark vom Schokoriesen Ferrero abgesahnt
Kohl-Freund soll weg
CDU-Obmann Schmidt uneinsichtig: Er will sich weiter mit dem Exkanzler treffen. Jetzt fordert die Regierungsmehrheit im Ausschuss seine Ablösung
Obmann soll gehen
Spenden-Untersuchungsausschuss: Da Albert Schmidt sich regelmässig mit Kohl vor Zeugenvernehmungen traf, soll er nun seinen Posten räumen
Immer alles gewusst
Die CDU-Fraktionsspitze war über die regelmäßigen Klüngelrunden ihrer Ausschussmitglieder mit dem Zeugen Kohl offenbar bestens informiert
Auf Distanz zu Kohl
Merkel betont „Interessenunterschiede“ zwischen CDU und Ex-Kanzler. Parteifreund Schmidt scheint bereit, über seine Treffen mit Kohl zu berichten
Daten vernichtet
Hirsch-Bericht: Unter Kohl wurden elektronische Dateien des Kanzleramts im Umfang von einer Million Seiten gelöscht. Unvollständige Akten
Schreibers Schreiben
Schweizer Gericht entscheidet, dass der Untersuchungsausschuss des Bundestags Bankunterlagen des Waffenhändlers verwenden darf
Millionen, weil Kohl loyal war?
Nun also doch? Ex-Kanzler Kohl soll DDR-Deals von Siemens gedeckt haben. Der Konzern soll sich millionenfach dafür bedankt haben. Kohl dementiert, und Siemens schweigt
Ausschuss für den Ausschuss
Die SPD will bei der Untersuchung der CDU-Spendenaffäre Untergruppen bilden, die weniger wichtige Themen behandeln. Die CDU bescheinigt ihr „Bankrott“
Augsburger Puppenkiste
CDU-Spendenskandal: Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft beeinflusste Ermittlungen der Augsburger Staatsanwälte. Pfahls-Verhaftung verhindert?
SPD fordert Akteneinsicht
Innenpolitischer Sprecher will regeln, dass Politiker vor den Medien von Stasi-Akten erfahren. Bayerns SPD fordert Aufklärung über Ankauf von Stasi-Dossiers
„100 hässliche Männer“
Sieglinde Kaupp, Sekretärin von Karlheinz Schreiber, bestätigt dessen Version der Geldspende an Schäuble
Unbequeme Details
Kohl droht, Herausgabe von Stasi-Akten mit allen Mitteln zu verhindern. Parteienkoalition wollte die Strafvorschriften schon 1994 verschärfen
Strauß-Festplatte futsch
Die gelöschte Festplatte des Strauß-Sohnes sollte rekonstruiert die Schreiber-Ermittlungen erhellen
Geißler ganz der Alte
Die früheren CDU-Generalsekretäre Geißler und Rühe sagen vor dem Untersuchungsausschuss zur Finanzaffäre aus. Terlinden schweigt
Schäuble rechnet ab
Der scheidende CDU-Vorsitzende geht mit Helmut Kohl hart ins Gericht. „Im Stich gelassen wäre viel zu wenig.“ Wulff ruft zum Teamgeist auf.
Spitzfindig hilft Dickfellig
Kohls Anwalt bescheinigt seinem Mandanten zum 70. Geburtstag vollkommene Unschuld. Presse wird mit Gutachten über des Altkanzlers Parteinützigkeit betört
Freispruch für die CDU
Konservative Staatsrechtler: CDU und Kohl dürfen Spendernamen verschweigen. Auf die Anklagebank wird Thierse gesetzt – wegen Amtsanmaßung