Die Massentierzucht verunreinigt das Grundwasser im Münsterland, selbst EU- Vorgaben werden verpasst. Das Landes-Umweltministerium spricht lieber von einem „wissenschaftlichen“ Problem
CDU und FDP wollen den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft fördern – sehr zum Ärger von Umweltschützern. Doch ein neues Urteil des OVG Münster gibt den Gentech-Gegnern Auftrieb
Beim Deutschen Bauerntag in Rostock rechnet die Lobby der Landwirte mit Rot-Grün in Land und Bund ab. Doch nicht alle fühlen sich vom Verband repräsentiert. Der grüne Biobauer Friedrich Ostendorff im Gespräch mit der taz
Heinrich Alt, Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, will Arbeitslose zum Ernteeinsatz zwingen. Doch Bauernverbände und Gewerkschaften halten davon rein gar nichts. SPD-Landeschef sprachlos
Auf ihrem traditionellen Agrarkongress schwört die nordrhein-westfälische CDU die Bauern auf einen Regierungswechsel im Mai ein. Rüttgers: „Wir werden die Bauern von Bärbel Höhn befreien“
Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Bauernverbands, Franz-Josef Möllers, spricht sich entschieden gegen die grüne Reform der Agrarpolitik aus. Von der Landtagswahl im Mai erhofft er sich eine „agrarpolitische Trendwende“
Die Existenz vieler Bauern ist bedroht, glaubt der Landwirtschaftsverband. Grund sei die Reform der europäischen Agrarpolitik. NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn weist die Vorwürfe zurück
Die Zuckerrübenbauern in Nordrhein-Westfalen fürchten wegen der geplanten EU-Marktreform um ihre Existenz. Mit landesweiten Protesten machten sie auf ihre Situation aufmerksam. Rot-Grün: Neue Absatzmärkte für Rüben schaffen
Nordrhein-Westfalens grüne Landwirtschaftsministerin Höhn lässt weiteren Hof im Münsterland sperren. Belastung von Fleisch und Pommes weiter unklar: Ergebnisse frühestens Ende der Woche