Transparency International will Korruptionsregister von Firmen erstellen und fordert Bundesbeauftragten für Korruptionsbekämpfung. Kritik an Vergabepraxis im Irak
Jürgen Rüttgers fällt wieder um: Der CDU-Oppositionsführer will mit dem Schlagwort der „Diätenverdoppelung“ Wahlkampf machen – und kippt auf Druck seiner Fraktion auch die Veröffentlichungspflicht von Nebengehältern
Der Grüne Johannes Remmel über die plötzliche Einigkeit zur Veröffentlichung von Politiker-Nebeneinkünften, die von allen Landtagsfraktionen gewünschte schnellstmögliche Verdopplung der Diäten und das Verständnis der Wähler
Ver.di-Chef startet Initiative gegen expandierende Managergehälter. IG-Metall-Chef fordert leistungsbezogenes Honorar. BDI-Chef ruft zu freiwilliger Selbstkontrolle auf
Delegationen aus China machen der nordrhein-westfälischen Wirtschaft Hoffnung auf neue Absatzmärkte. Die Menschenrechte stehen nicht auf der Tagesordnung. Landesregierung: „Bei politischen Fragen halten wir uns zurück“
Leitantrag sieht massive Einschnitte im Kündigungsschutz vor. Gewerkschaften sollen zurückgedrängt werden. SPD kritisiert: CSU von Arbeitgebern „ferngesteuert“
BDI-Chef Rogowski spricht sich für Einschränkung der Mitbestimmung aus. Schröder und Clement weisen Forderungen zurück. Auch Porsche-Chef für Mitbestimmung
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement hält den Ausbildungspakt für einen Erfolg – trotz 30.000 fehlender Lehrstellen. Vor Unternehmern träumt der SPD-Vize von weiteren Sozialkürzungen