Steuer auf Vermögen
SPD-Länder beschließen Bundesratsinitiative für Vermögensteuer. Freigrenze für Singles bei 300.000 Euro. Kritik kommt aus der Union
Heizen wird teurer
Bundestag beschließt Ökosteuergesetz. Eine Anhebung der Mehrwertsteuer ist dagegen angeblich komplett vom Tisch
Aktionäre dürfen hoffen
Rot-grüne Finanzexperten wollen Aktienbesteuerung rundhobeln und bestehende Vermögen verschonen
Steuern auf und ab
Keine Einigkeit in der Koalition, ob und welche Steuern verändert werden. Kanzlers Machtwort bei Abzugsfähigkeit von Kulturspenden
Teure Erbschaften
Bundesverfassungsgericht soll klären, ob alle Arten von Erbschaften bald gleich besteuert werden. Bewertung von Immobilien Hauptstreitpunkt
Amnestie ist vom Tisch
Hartz-Kommission will Steuerflüchtlinge doch nicht von Strafe befreien. Eichel will lieber EU-Steuerharmonie
Reform der Steuerreform
Grüner Parteichef Fritz Kuhn plädiert jetzt für höhere Gewerbesteuer. Idee konterkariert rot-grüne Reform
FDP für Steuersenkung
Mit der Reform sollen Steuerzahler entlastet werden. Dreistufenmodell mit Spitzensatz von 35 Prozent geplant
Start im Chaos
Der Wirrwarr in der CDU/CSU um die Steuerpolitik geht weiter. Daran kann auch der neue Wahlkampfleiter Michael Spreng nichts ändern
Eichel im Steuerloch
Steuerschätzung: 32 Milliarden Mark neue Steuerausfälle für 2001 und 2002 erwartet. Eichel will dennoch keine zusätzlichen Schulden machen
SPD-Linke für Tobin-Tax
Kanzler Schröder und Frankreichs Staatschefs beschließen Arbeitsgruppe zur plötzlich modernen Devisensteuer
Merkel will umsteuern
Steuerreform à la CDU: Bei Einkommenssteuer nur noch drei Stufen von 10, 20 und 35 Prozent geplant
Öko steuert um
Die Grünen legen sich für die Zeit nach 2003 nicht auf eine Erhöhung der Ökosteuer fest und kommen damit Kanzler Gerhard Schröder entgegen
Mehr Geld fürs Kind
Steuerausfälle geringer als erwartet. Finanzminister Eichel sagt höheres Kindergeld zu. Opposition: Einbußen Quittung für schlechte Politik
Mehr fürs Kind
30 Mark mehr Kindergeld reicht nicht, klagen Politiker und Experten. Familienverbände für Grundsicherung, CDU für neues Steuersystem
Sieben Milliarden weniger
Der Staat wird dieses Jahr vermutlich sieben Milliarden Mark weniger Steuern einnehmen als geplant. Eichel sieht dennoch keinen Grund für eine Haushaltssperre