taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Staatsdefizit von mehr als drei Prozent befürchtet. Ministerium: „Kaffeesatzleserei“
Die Schäden durch das Hochwasser in Tschechien sind höher als erwartet. Geld für Rüstung ist nicht mehr übrig
Streit um Haushalt 2003 sorgt für Ärger. Scharon droht Koalitionären mit vorgezogenen Neuwahlen. Gewerkschaft antwortet mit Warnstreik
Telekom-Privatisierung: Lobbyist Hunzinger soll sich auch im Bundeskanzleramt für Bankhaus eingesetzt haben
Bundesrat verweigert Antikorruptionsregister die Zustimmung und hält nichts von Tariftreue, sagt aber der Schwarzarbeit den Kampf an
Wuppertals Oberbürgermeister (SPD) muss sich wegen Verdachts der Vorteilnahme vor Gericht verantworten
Paris winkt Blauer Brief, Lissabon Verfahren wegen zu hohen Staatsdefizits
Im Haushalt 2003 und den Folgejahren plant Hans Eichel mehr Geld für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein
Entwurf des Bundeshaushalts fürs kommende Jahr steht. Neuverschuldung soll trotz Konjunkturflaute sinken
Bund, Länder und Kommunen beschließen Eckpunkte für einen härteren Sparkurs
Haushaltsausschuss genehmigt mit großer Mehrheit die Beschaffung von 40 A400M. Erste Rate freigegeben
Koalitionsstreit über Beschaffung des Militärtransportflugzeugs beigelegt. Erste Rate von 5,1 Milliarden Euro wird freigegeben
Rot-roter Senat einigt sich auf Sparkurs über eine Milliarde Euro. Demo der Schulen in freier Trägerschaft
Chinas Probleme bereiten seinem Premierminister Kopfschmerzen, doch sieht er das Land auf gutem Weg
Der Sozialbericht 2001 der Bundesregierung belegt, dass die Sozialausgaben in Deutschland stärker wachsen als das Bruttoinlandsprodukt. Änderung ist nicht in Sicht
Präsidiumschef Schröder verteidigt verschärftes Sparen. Eine Streichliste soll Eichel nicht vorbereitet haben
Kritik am von Brüssel angedrohten blauen Brief: EU-Kommissionspräsident ruft Kommissar zur Ordnung
Globalisierungsgegner laden zum Weltsozialforum nach Brasilien ein
Opposition wirft der Bundesregierung vor, die Konjunktur zu „erwürgen“. Rot-Grün: Opposition kann nicht rechnen