Kombinierte Hilfen des IWF und der Euroländer für Griechenland: Die Kanzlerin hat sich mit ihrem Plan durchgesetzt. Das könnte Deutschland 3,6 Milliarden Euro kosten.
Statt zusätzliches Geld für Klimaschutz bereit zu stellen, schichten die Haushälter überwiegend Mittel um. Die Opposition sieht einen klaren Bruch des Kopenhagen-Versprechens.
In Berlin debattieren die EU-Regierungschefs über Finanzmarktkontrolle. Der Globalisierungskritiker Peter Wahl über die Chancen des G-20-Gipfels und die Reform des Finanzsystems.
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers berät heute mit seinen Amtskollegen über das Karlsruher Sportwetten-Urteil. Zukunft der staatlichen Oddset-Wette offen. Land drohen Millionenausfälle
Die Mittel zur Durchführung der World Games 2005 scheinen gesichert. Bund und Land sind zu finanzieller Unterstützung bereit. Die Stadt muss ihrer weiteren Verschuldung aber noch zustimmen
Vierzehn Staatenlenker beraten heute in Berlin, was „modernes Regieren“ bedeutet. Einig waren sie sich schon vorher: Soziale Verantwortung gehört weiterhin dazu