EU blockiert Terrorgelder
EU einigt sich auf einen Kompromiss zur geplanten EU-Geldwäsche-Regelung. Schritt im Kampf gegen Terror
EZB stützt den Dollar
Notenbanken kooperieren und vertrauen auf die US-Wirtschaft. Der Euro steigt. Versicherungsaktien erholen sich prächtig. Münchener Rück legt zu
EU-Beitrittsländer fit
Bruttosozialprodukt aller EU-Beitrittskandidaten im Jahr 2000 gestiegen. Türkei liegt mit 7,2 Prozent vorn
Geld sitzt lockerer
In Brüssel verspricht Jugoslawien der Geberkonferenz, möglichst rasch in Europa ankommen zu wollen. Dafür zahlt die Europäische Union gerne
Globaler Kurswechsel
Zentralbank der Zentralbanken fürchtet Entmachtung der Geldpolitik. Eine weltweite Finanzkrise sei möglich
Zinsen bleiben oben
Entgegen aller Erwartungen senkte die Europäische Zentralbank die Zinsen gestern nicht. Börsen reagierten kaum, Euro sank auf ein Wochentief
EZB-Stütze für den Euro
Die Europäische Zentralbank intervenierte gestern das dritte Mal seit Freitagmorgen am Devisenmarkt
EU-Streit um Finanzaffäre
Ausschuss verweigert Haushaltsentlastung, weil die Kommission nicht mit Skandal-Unterlagen herausrückt
Höhere Zinsen in Euroland
Europäische Zentralbank hebt Leitsätze um 0,25 Prozent an. Gründe: schwacher Euro, Inflation, hohe US-Zinsen
Streit um Quoten und Prämien
Das Europäische Parlament diskutiert heute das Agrarpaket der Agenda 2000. Die Abgeordneten sind uneins über die notwendigen Reformen ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner