Hinterbliebene scheitern
Angehörige der Opfer der ICE-Katastrophe von Eschede bekommen kein höheres Schmerzensgeld von der Bahn
Bahn koppelt Raucher ab
In vollen Zügen genießen – auf 54 Bahnhöfen darf ab sofort nur noch in ausgewiesenen Ecken geraucht werden
Rad außer Kontrolle
Bahn versagte bei der Kontrolle der abgefahrenen Räder des ICE. Automatisches Kontrollsystem machte „klassische Fehlmessungen“
Die Bahn kauft Stinnes
Milliardendeal mit Übernahme angekündigt. Stinnes-Anteilseigner sollen 32,75 Euro pro Aktie erhalten
Radreifen im Mittelpunkt
Anklage gegen die mutmaßlichen Verursacher des ICE-Unglücks von Eschede zugelassen. Prozessbeginn August
Hauptsache kein Service
Weil der Bahn Züge ohne Speisewagen fehlen, fällt zwischen Köln und Frankfurt jeder zweite Zug weg
Zugunglück bei London
Nahverkehrszug nördlich von London entgleist. Sechs Menschen getötet und bis zu 85 weitere verletzt
Bahn-Opfer pikiert
Eschede-Selbsthilfe sind empört, nachdem Ombudsmann der Bahn Forderungen der Hinterbliebenen in der taz als überzogen kritisiert hat
Bahn muss plakatieren
Wohnungslosenhilfe gewinnt Prozess um Werbung auf Bahnhöfen – Kampagne für Essensausgabe geht weiter
Einig gegen Transrapid
Eisenbahner-Gewerkschaft und BUND kritisieren Pläne für Schwebezug: Geld lieber in Schienenverkehr investieren
Kein Asyl im Eurotunnel
Störungen von Asylsuchenden belasten Jahresergebnis. Mangelnde Unterstützung der Regierungen beklagt
Transrapid irritiert China
Medienberichte über Ärger bei Transrapid-Bau in China sorgt für Irritationen. Folgestrecke in Aussicht gestellt
Die Bahn rüstet auf
Die Deutsche Bahn will zukünftig härter gegen „Problemgruppen“ vorgehen. Wer stört, fliegt raus
Bahn preist sich an
Neues Tarifsystem der Bahn belohnt Fernfahrer und Frühbucher. Kurzstrecken teurer. Für Ehepartner ist die Bahncard künftig kostenlos
Im Zweifel Geldbuße für Lokführer
Das verfahrene Verfahren um das Brühler Zugunglück könnte gegen eine Geldbuße eingestellt werden, weil die Beweislage gegen den Angeklagten zu unklar ist
Bahn stopft Löcher
Bahn legt Sanierungsplan für ihr Netz vor. Sechs Milliarden zusätzlich sollen Züge schneller und sicherer machen. Stärkung der Regionalnetze