taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 292
Bundesanwaltschaft wirft dem Verdächtigen versuchten Mord, nicht aber organisierten Terrorismus vor
Der größte Verkehrsverbund in NRW überweist der Bahn aus Protest eine Million Euro weniger: Sie sei für Verspätungen und schlechte Qualität der Züge verantwortlich, sagt der VRR
Aber Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble geht mit seinen Vorschlägen weiter, als Karlsruhe erlaubt
Bahn und Bund sollen Netzbewirtschaftung vertraglich regeln. Pro Bahn wittert darin eine Chance für Wettbewerb
Winfried Wolf von der Initiative „Bahn für alle“ glaubt nicht, dass die Privatisierung endgültig vom Tisch ist
VON STEPHAN KOSCH
Deutsche Bahn hebt Ticketpreise ab 2007 deutlich an. Im Tarifstreit wird vorerst auf Warnstreiks verzichtet
An den Warnstreiks bei der Bahn beteiligten sich 1.700 Mitarbeiter. Pendler erfuhren dies aber nur am Rande
Regierung und Koalition einig: Die Deutsche Bahn wird ohne Schienen privatisiert, soll diese aber betreiben
Der Bund wird das Schienennetz der Bahn behalten, sagt Berlins Finanzsenator und Ex-Bahnmanager Sarrazin