taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 142
Das Alpaka Geronimo hat das englische Sommerloch gut gefüllt – schon seit Jahren. Jetzt ist es der Vernunft zum Opfer gefallen.
31.8.2021
In Brandenburg wird erstmals ein infizierter Kadaver entdeckt. Kritiker machen die Massentierhaltung verantwortlich.
10.9.2020
Über 30 Höfe in Deutschland sind gesperrt worden. Der Grund: Bei Masthähnchen wurde die krebserregende Substanz PCB gefunden.
15.11.2018
Verdacht erhärtet sich, dass Menschen den Erreger der Tierseuche verbreiteten. Brüssel berät Maßnahmen
Vogelgrippe im Sommer? Ohne Zugvögel? Vier Fragen und vier Antworten zu den aktuellen Fällen
Nach dem jüngsten Vogelgrippefall in Wickersdorf wurden alle Geflügelbestände im Umkreis gekeult. Wie kam es zu den neuen Infektionen?
8.7.2007
2.500 Truthähne verenden auf einer Geflügelfarm am H5N1-Virus. Rund 160.000 Puten werden geschlachtet
Über Vogelgrippe spricht in NRW kein Mensch mehr. Dabei hat sich das Risiko nicht verringert, warnen Experten. Die Landesregierung hortet Grippemittel für 30 Prozent der Bevölkerung
Medien geben nicht die tatsächliche Gefahr wieder, sagt Kommunikations-Wissenschaftler Frank Marcinkowski
In NRW breitet sich die „Blauzungenkrankheit“ weiter aus. Inzwischen sind 47 Bauernhöfe in sechs Kreisen betroffen
Trotz Stallpflicht wurden die Puten in Sachsen mit H5N1 infiziert. Denn dort durften die Gänse draußen trinken
Die Vogelgrippe dürfte noch auf andere Ställe übergreifen, befürchtet Geflügelberater Friedhelm Deerberg
Vogelgrippe erreicht mit Mannheim erste deutsche Großstadt. Bundeswehr beendet Einsatz auf Rügen