■ Die republikanische Mehrheit im Senat folgt ihrem Rechtsaußen Jesse Helms und lehnt Atomteststopp-Vertrag ab. Sie torpediert damit die seit Präsident Dwight Eisenhower bestehende US-amerikanische Atomwaffenpolitik
■ Zehn Jahre nach Ende des Ost-West-Konflikts liegen die Verträge zur Rüstungskontrolle auf Eis. Nach dem Kosovo-Krieg haben sich die Bedingungen weiter verschlechtert
■ US-Politik paradox: Im Repräsentantenhaus scheitert eine Resolution zur Unterstützung des Bombenkriegs ebenso wie ein Antrag auf Rückzug aller US-Truppen vom Balkan
■ Der irakische Menschenrechtler Sahib al-Hakim über die Situation Saddam Husseins, der irakischen Bevölkerung und der Opposition nach der Beendigung der Luftangriffe der USA und Großbritanniens
■ Wenn US-Präsident Bill Clinton geglaubt haben sollte, mit dem Kampfeinsatz gegen den Irak wäre die Heimatfront nun geeint, dann hat er sich getäuscht. Die Republikaner kritisieren den Einsatz amerikanischer Soldaten als billiges Ablenkungsmanöver von der Lewinsky-Affäre. Dabei war der Militärschlag gegen Saddam Hussein schon lange geplant