Die Opposition verschärft ihre Kritik an Wulff. Selbst in der Koalition verteidigen ihn nur die, die müssen. Jetzt verlangen die Grünen und die SPD eine Stellungnahme Merkels.
Die Opposition fordert weitere Aufklärung in der Kreditaffäre, statt sich über Wulffs Anruf beim "Bild"-Chef zu äußern. Führende Koalitionspolitiker wollen Wulff im Amt halten.
Bundespräsident Wulff lässt wegen seines Anrufs bei Kai Diekmann nur versichern, Pressefreiheit sei ein "hohes Gut". Doch es gab mehr als einen Anruf bei Springer.
Der Bundespräsident entschuldigt sich für seinen Umgang mit seinem Privatkredit, will aber nicht zurücktreten. Er versichert niemandem einen Vorteil verschafft zu haben.
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußert sich wortkarg, die FDP ist erleichtert. Doch die Opposition fordert mehr: Sie erwartet weitere Aufklärung.
Das Verständnis für Christian Wulff in der Union schwindet, aus der FDP wird er offen angegriffen. Er verteidigt sich juristisch. Jetzt kommt der Ältestenrat Niedersachsens.
REAKTIONEN Präsident geht in Offensive und legt Aufenthalte bei Freunden offen. Die Opposition fordert Aufklärung über die neuen Details der Kreditaffäre
REAKTIONEN Während die Opposition rückhaltlose Aufklärung über die neuen Details der Kreditaffäre fordert, hüllt sich die Koalition lieber in Schweigen
Der tote Gaddafi wird in Misurata gekühlt, während sich die Revolutionäre über seine Beisetzung Gedanken machen. Nähere Details über den Tod des Diktators kommen ans Licht.
Jens Stoltenberg ist eigentlich nicht dafür bekannt, besonders warmherzig zu sein. Nach der Katastrophe in Oslo aber sind alle voll des Lobes für den Ministerpräsidenten.
Die Rating-Agenturen sind intransparent, sagt Martin Schulz (SPD), Chef der Sozialisten im EU-Parlament. Zur Bewältigung der Krise fordert er eine Erweiterung des Rettungsschirms.
Nach Protesten in der Hauptstadt Riad hat das Innenministerium öffentliche Demonstrationen verboten. Eine Facebook-Gruppe ruft trotzdem zum "Tag der Wut" auf.