Die zweite Frist endet am 1. Juni, dann soll die Ausnahme von erhöhten Zöllen auf Aluminium und Stahl endgültig auslaufen. Die EU betont, sie werde nicht unter Drohungen verhandeln
Kurz vor Gipfeltreffen mit Südkorea und den USA wird die Ankündigung als Wendepunkt gelesen. Dabei ist sie eher vage und kaum mehr als der Beginn eines langen Prozesses
Dazu gehört: Bayer muss fast sein gesamtes Saatgutgeschäft verkaufen. Umweltschützer warnen vor größerer Abhängigkeit der Bauern und Verbraucher vom neuen Marktführer
Der US-Präsident entlässt den Mann, der seiner Regierung im Ausland bisher mit am stärksten ein Gesicht gegeben hatte. Nachfolger wird der bisherige CIA-Chef Mike Pompeo
Die Eskalationsspirale dreht sich weiter: Die Regierungen der USA, Europas und Chinas bedrohen sich mit Vergeltungsmaßnahmen. Die Börsen reagieren mit fallenden Kursen
Demokraten und Republikaner machen sich gegenseitig für die neueste Haushaltssperre verantwortlich. Ohne eine Lösung im Kongress müssen jetzt US-Bundesbehörden schließen
Die USA fordern von den europäischen Verbündeten die Aushandlung eines Zusatzvertrags mit verschärften Auflagen für Teheran. Doch sein Plan stößt auf größte Skepsis
In einem Enthüllungsbuch über US-Präsident Trump rechnet der gefeuerte rechte Ideologe Steve Bannon mit Trump und dessen Familie ab. Der reagiert in gewohnter Manier
Der umstrittene Erlass von Trump kann bis auf Weiteres doch in Kraft treten. Bürger aus sechs muslimischen Ländern, Nordkorea und Funktionäre aus Venezuela dürfen nicht ins Land
Aufrüstung Das Regime in Pjöngjang verkündet den erfolgreichen Test einer Wasserstoffbombe. Indizien wie ein starkes Erdbeben stützen diese Behauptung. US-Präsident Trump droht: „Sie verstehen nur eine Sprache“