taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 769
In Oslo sprechen die Nato-Mitgliedstaaten über einen Beitritt Schwedens. Die USA untersuchen derweil die Drohnenangriffe auf Moskau.
31.5.2023
Nach Drohnenattacken auf die russische Hauptstadt macht der Kreml die ukrainische Regierung verantwortlich. Wie reagieren die Menschen vor Ort?
30.5.2023
Vielen in der Ukraine fehlt das Geld, sie spenden immer weniger an die Armee. Stiftungen bereiten Sammelaktionen nun mit Marketingstrategien vor.
29.5.2023
Die ukrainische Hauptstadt ist unter Dauerbeschuss. Der CDU-Politiker Kiesewetter fordert mehr Waffenhilfe.
Der 75-jährige Fumi ist von Tokio ins ostukrainische Charkiw gezogen. Seither verteilt er dort kostenlose Essenspakete an die Bevölkerung. Ein Besuch.
26.5.2023
Die Söldnertruppe Wagner hat begonnen, der russischen Armee im umkämpften Bachmut Stellungen zu übergeben. Neue Drohgebärden kommen aus Belarus.
25.5.2023
In Russland schweigt man zum Krieg, auch wenn die Menschen ihn ablehnen. Für Kritik gibt es hohe Haftstrafen.
Russland demonstriert nach den Kämpfen in Belgorod Entschlossenheit. Die Angreifer dort sind paramilitärisch organisiert.
24.5.2023
26 westlichen Firmen wird vorgeworfen, „Sponsoren Putins“ zu sein, weil sie in Russland Geschäfte machen. Das sorgt für einen Eklat in der EU.
23.5.2023
Moskaufeindliche russische Guerilla-Truppen reklamieren die Angriffe auf russische Ortschaften in der Region Belgorod für sich. Lage bleibt unklar.
Nach zehn Monaten Kampf meldet Russland die Einnahme von Bachmut. Ukrainische Beobachter dementieren. Die russischen Truppen säßen in der Falle.
21.5.2023
Auf dem G7-Gipfel geben nun auch die USA grünes Licht für F16-Jets. Wann und von wem, ist noch offen.
Die ukrainische Hauptstadt wird erneut zum Ziel russischer Angriffe. Die Attacken sind militärisch nicht erfolgreich. Wohnhäuser werden jedoch zerstört.
18.5.2023
China schickt erstmals seit Kriegsbeginn einen Sondergesandten in die Ukraine. Damit reagiert man auch auf Druck aus der EU
Südafrikas Präsident kündigt eine Reise sechs afrikanischer Staatschefs nach Moskau und Kyjiw an. Putin und Selenski unterstützten die Initiative.
16.5.2023
Mit Sanktionen zu politischen Veränderungen? Wirtschaftswissenschaftler Felbermayr hält das für naiv. Doch in Hinblick auf China seien sie wichtig.
Präsident Selenski vereinbart auch mit Großbritannien eine Ausweitung der Militärhilfen. Frankreich bietet der Ukraine ebenso mehr Waffen an.
15.5.2023
Die Vorbereitungen auf einen ukrainischen Gegenangriff schreiten voran. Und Russlands Militär? Streitet intern und setzt zunehmend auf Verteidigung.
10.5.2023
Der französische AFP-Journalist Arman Soldin starb durch eine russische Rakete. Nicht nur bei der Nachrichtenagentur ist der Schock groß.
Der Fluss Narwa trennt Estland und Russland voneinander. Entsprechend unterschiedlich wird an beiden Ufern der „Tag des Sieges“ begangen. Ein Besuch.