taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 769
Ein russischer Neonazi ist in einem finnischen Gefängnis inhaftiert. Der Fall ist für Putin wegen seines Entnazifizierungs-Narrativs brisant.
29.8.2023
Die Ukraine sieht Erfolge im Vormarsch gegen russische Truppen und bestätigt Beratungen mit der Nato-Militärspitze.
27.8.2023
Den Unabhängigkeitstag am 24. August feierte die Ukraine früher mit einer Militärshow. In diesem Jahr präsentiert sie zerstörte russische Panzer.
24.8.2023
Die Sanktionen gegen Russland haben die Wirtschaft zwar nicht zu Boden gebracht, aber angeschlagen. Nun orientiert sich das Regime in Richtung Osten.
Die EU und die USA wollen die russische Wirtschaft ausbremsen. Doch China, Indien und Zentralasien ignorieren die die Sanktionen.
22.8.2023
Der bosnische Musiker Goran Bregović wollte mit seiner Band beim Gustar-Festival auftreten. Er durfte nicht einreisen. Wegen prorussischer Ansichten.
23.8.2023
Neues Wappen, neuer Name: Die Statue „Mutter Heimat“ wird zum Unabhängigkeitstag der Ukraine am 24. August von sowjetischen Bezügen befreit.
Die Zusage Dänemarks und der Niederlande, der Ukraine Kampfjets zu liefern, nennt Russland eine „Eskalation“. In der Ukraine gelten sie als notwendig.
21.8.2023
Die Niederlande und Dänemark sagen der Ukraine zu, Flugzeuge des Typs F-16 zu liefern. Zuvor hatten die USA grünes Licht gegeben.
20.8.2023
Russischer Angriff auf Tschernihiw kostet sieben Menschen das Leben. Kyjiw reagiert mit Drohnenangriffen
Nach Raketeneinschlägen aus Russland sind im Westen der Ukraine drei Menschen gestorben. Marschflugkörper trafen eine schwedische Fabrik.
15.8.2023
Zehn Menschen starben, als Anfang Juli russische Raketen die Stadt in der Westukraine trafen. Wie gehen die Menschen dort damit um?
14.8.2023
Das politische Berlin diskutiert weiter über eine mögliche deutsche Lieferung von Marschflugkörpern an Kyjiw. Kanzler Scholz bleibt zurückhaltend.
Russland räumt mehrere wichtige Verteidigungsstellungen im Süden der Ukraine. Gleichzeitig greifen Moskaus Truppen im Osten des Landes an.
13.8.2023
Kupjansk steht unter russischem Dauerbeschuss. Nur zögerlich lassen sich die Menschen dort rausholen. Unser Autor begleitete einen Helfer.
12.8.2023
Rund 20.000 russische Bürger*innen sollen einen Sprachtest machen. Etwa 5.000 haben die Aufforderung ignoriert. Das hat Konsequenzen.
8.8.2023
Der Jurist Juri Scheljaschenko soll pro-russische Propaganda verbreitet haben. Er weist das zurück und klagt gegen Paragraf 436 im Strafgesetzbuch.
7.8.2023
Von der Friedenskonferenz in Saudi-Arabien waren keine konkreten Ergebnisse zu erwarten. Warum das Treffen in Dschidda trotzdem wichtig war.
6.8.2023
Seit Krieg herrscht, sinkt die Zahl der Abgeordneten im ukrainischen Parlament. Die Gründe sind vielfältig – und alarmieren auch den Präsidenten.
Trotz Gegenoffensive geraten die ukrainischen Streitkräfte vielerorts unter Druck. Im Serebrjanka-Wald zeigt sich die russische Feuerkraft besonders.
3.8.2023