taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 130
Russland war abgelenkt, die Hisbollah geschwächt. Plötzlich stürzte Assads Kartenhaus in sich zusammen. Die iranische Achse hat damit an Potenz verloren – vorerst.
13.12.2024
Die USA drohen Israel wegen dessen Kriegsführung mit einem Waffenembargo. Jerusalem reagiert mit Angriffen, muss aber womöglich bald einlenken.
16.10.2024
Das israelische Militär plant einen Marine-Einsatz an der libanesischen Südküste. Die Bevölkerung fürchtet eine Besetzung.
8.10.2024
Im Libanon stellt eine aus Teheran finanzierte Terrororganisation die stärkste militärische Macht. Ohne die Hisbollah wäre ein Frieden längst möglich.
4.10.2024
Zwei Soldaten sterben nach israelischen Angriffen im Südlibanon. Derweil wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation zwischen Israel und Iran.
3.10.2024
Das israelische Militär hat erstmals einen Luftangriff auf Beirut-Stadt geflogen. Beide Länder bereiten sich auf eine Bodenoffensive vor.
30.9.2024
Zwei Dinge könnten eine Eskalation noch verhindern: Die schwächelnde Wirtschaft sowie die Einschätzung der israelischen Militärs. Ob Netanjahu zuhört?
27.9.2024
Waffenstillstand oder israelische Bodenoffensive? Israels Kriegsführung im Libanon ist undurchsichtig. Währenddessen fliehen Tausende aus dem Süden.
26.9.2024
Eine Eskalation im Nahen Osten steht im Raum. Doch nüchtern betrachtet käme ein Flächenbrand beiden Seiten nicht gelegen – das gibt Hoffnung.
9.8.2024
Nach dem Raketeneinschlag auf dem Golan droht Israel, seinen Krieg gegen die Hisbollah auszuweiten. Libanons Regierung ruft zur Zurückhaltung auf.
28.7.2024
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah spitzt sich zu. Laut Experten wäre ein Waffenstillstand Voraussetzung für eine diplomatische Lösung.
17.1.2024
Die Feuerpause für Gaza und die Freilassung der Geiseln verzögern sich. Gleichzeitig feuert die Hisbollah weiter Raketen auf Israel.
23.11.2023
Ein Toter durch Beschuss aus dem Libanon. Israel droht Beirut mit ähnlichem Schicksal wie Gaza
Hassan Nasrallah spricht sich für den palästinensischen Kampf gegen Israel aus – aber nicht um jeden Preis. Die libanesische Gesellschaft atmet auf.
5.11.2023
Das UN-Flüchtlingswerk will Kriegsflüchtlinge aus dem Nahen Osten in sichere Länder umsiedlen. Die stellen aber zu wenig Plätze bereit.
10.12.2014
Aus Angst vor Assads Rache, gewalttätigen Rebellen und einem möglichen US-Angriff reisen viele Syrer in den Libanon aus. Ein Besuch an der Grenze.
2.9.2013
Israels Premier lehnt vorgezogene Wahlen wegen des Winograd-Berichts zum Libanonkrieg von 2006 ab
Im Libanon verlassen tausende Menschen das bei Gefechten schwer beschädigte Lager Nahr al-Bared
Israels Außenministerin soll vor der EU eigene Position darlegen. Steinmeier sieht Nahost-Prozess unter Druck