taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 329
Wohin kann man sich wenden? Es gibt mehrere Beratungsstellen, aber es liegt auch im Interesse der Krankenkassen zu helfen.
12.6.2009
Ein neuer Gesetzentwurf will die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen nach strengen Kriterien regeln
Der Bundestag hat die ethisch umstrittene Forschung mit embryonalen Stammzellen erleichtert. Kritiker fürchten eine Aufhebung des Stichtags in Raten.
12.4.2008
Die Forscherin Maria Wartenberg fordert eine gesellschaftliche Debatte über die Stammzellforschung.
11.4.2008
Ein von AKW-Gegnern oft beschworenes Risiko ist jetzt amtlich: Die Gefahr für Kinder, an Leukämie zu erkranken, nimmt zu, je näher sie an einem Kraftwerk-Standort wohnen, so eine Studie.
10.12.2007
Der Umweltminister will die Studie nochmal prüfen lassen. Dabei ist klar: Je näher man am AKW wohnt, um so höher ist das Krebsrisiko
Im Mülheimer Theater an der Ruhr geht die „Angst“ um. In allen ihren Facetten: Ein Symposium der „Stücke `07“
Die Umweltbelastung für den Nachwuchs ist erfreulich gesunken – außer für die Kinder von Rauchern
Deutsche Botschaft gibt Geld für OP des verprügelten chinesischen Bauern. Erneut Reformer niedergestochen
„Das große Allergie-Lexikon“ bietet Informationen über Beschwerden und Allergie auslösende Produkte
Gymnastik fürs Gesicht beugt Falten vor. Massagegriffe ergänzen das Fitnessprogramm vor dem Spiegel
Zahl der Neuinfektionen mit Aidserreger stieg 2005 um 13 Prozent. Kondome kommen aber wieder in Mode
Nur bei einigen Beschwerden wurde die Wirkung der Nadeln nachgewiesen, sagt Mediziner Edzard Ernst
In Deutschland ist die Zahl der Infektionen um 30 Prozent gestiegen. Experten fordern mehr Prävention