taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Ja, Erdgas ist fossil und klimaschädlich. Aber für die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Privathaushalten bleibt es erst einmal nötig.
4.1.2025
Die Preise für russisches Gas sinken. Es zeigt sich: Die Strategie des Kreml, Europa frieren zu lassen, ist nicht aufgegangen.
27.2.2023
Brüssel will Moskaus Kriegskasse weiter schmälern. Doch die Wirkung der Sanktionen wird kaum evaluiert.
5.2.2023
Ab Montag gilt in EU- und G7-Staaten das Ölembargo. Damit der Ölpreis nicht explodiert, gibt es einen Preisdeckel – dessen Umsetzung wird schwierig.
4.12.2022
Weil sie im Winter mit mehr russischen Angriffen auf die Infrastruktur rechnen, sorgen Ukrainer*innen vor. Dabei sind sie überraschend optimistisch.
11.10.2022
Die Befragung des Kanzlers im Bundestag dreht sich dieses Mal nicht um Waffen für Kiew, sondern um die hohe Inflation und ihre Folgen.
6.7.2022
Italien bezieht Gas aus Moskau und liefert Waffen an Kiew. Doch im Parlament wird es eng
Das Land reduziert die Weiterleitung von russischem Gas an Europa. Grund sei die Einschränkung des Betriebs einer Anlage im besetzten Luhansk.
11.5.2022
Zeit ist bei den Sanktionen von großer Wichtigkeit. Die Staaten, die das Ölembargo befürworten, sollten sich von den Gegnern nicht aufhalten lassen.
6.5.2022
Bei der Ampel-Klausur in Meseberg war die Ukraine zentrales Thema. Der Wirtschaftsminister rechnet wegen des Ölembargos mit höheren Preisen.
4.5.2022
Die EU plant ein schrittweises Importverbot von russischer Kohle. Indes wollen mehrere Nato-Staaten der Ukraine nun auch schwere Waffen liefern.
7.4.2022
GASKRISE Vor einem Jahr fürchtete Europa, wegen der Ukrainekrise im Winter im Kalten zu sitzen. Heute ist die Lage entspannter
ENERGIE Russland hat der Ukraine den Gashahn zugedreht. In Europa drohen trotzdem vorerst keine Ausfälle
ENERGIE Die ukrainische Politik beruhigt die Bevölkerung: Vorläufig reichen die Vorräte. Gegenseitige Vorwürfe der Parteien
Neue Lieferschwierigkeiten: Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig eine Blockade vor
Viele Ukrainer werten den Kompromiss als Sieg. Experten rechnen schon bald mit neuen Attacken Moskaus
Der Eon-Ruhrgas-Konzern profitiert in jedem Fall vom Lieferstopp des Gasprom-Gases an die Ukraine