Etwa 80 Firmen haben sich vertraglich verpflichtet, die Rechte ihrer Angestellten weltweit zu schützen. Jetzt bestätigte auch der Lkw-
Hersteller MAN eine entsprechende Vereinbarung.
Beschäftigte von Ikea fordern in Istanbul gleiche Arbeitsbedingungen in allen Ländern. Das Möbelhaus bekämpft seit Jahren gewerkschaftliche Organisierung.
Die Gruppe der Vorfeldlotsen ist klein, aber mächtig. 200 Beschäftigte reichen aus, um einen Großflughafen lahmzulegen. Die Strategie die Spartengewerkschaften geht auf.
Der DGB hat die Integrationsversuche der Bundesregierung kritisiert. Wegen Rassismus und Diskriminierung bei der Einstellung landeten Migranten oft in prekären Jobs.
Die Beschäftigten des Schienenpersonals wollen mehr Geld. Also gibt es ab Dienstag Streik. So soll auch auf die Konkurrenten der Deutschen Bahn Druck ausgeübt werden, was die DB empört.
Künftig können mehrere Tarifverträge im gleichen Unternehmen gelten. Arbeitgeber und DGB kritisieren den Richterspruch scharf. Mit dem Urteil ändert sich auch das Streikrecht.
Arbeitgeber fürchten viele neue Tarifpartner. Es gibt heute schon Spartengewerkschaften. Bei einigen wird bezweifelt, dass es sich um Arbeitnehmervertretungen handelt.
GEWALT Der dritte Generalstreik in Griechenland gegen die Sparpläne der Regierung endet tödlich: Jugendliche setzen mit Molotowcocktails eine Athener Bank in Brand. Dabei sterben drei Menschen
BIOBRANCHE Nach Kritik will Deutschlands größte Ökomarktkette Alnatura allen Beschäftigten zumindest Tarifgehalt zahlen. Ver.di freut sich, ist aber noch nicht zufrieden. Andere Biomärkte zahlen weiterhin unter Tarif