■ Während sich die EG-Kommission um ein Abwenden des Handelskrieges mit den USA bemühte, demonstrierten in Paris die Bauern: 20 Polizisten wurden verletzt
Die Abschlußerklärung zum Weltwirtschaftsgipfel besticht vor allem durch ihre unverbindlichen Absichtserklärungen/ Keine Fortschritte beim Gatt-Abkommen über Liberalisierung des Welthandels ■ Aus München Donata Riedel
Haftrichter läßt alle 491 Festgenommenen frei/ Urteil: Polizeiaktion sei „nicht nachvollziehbar“/ Polizeipräsident „sah Nötigung“/ Polizei hält Meinungs- und Pressefreiheit für nicht beeinträchtigt ■ Aus München Henrike Thomsen
G-7-Regierungen verabschieden auf dem Weltwirtschaftsgipfel Politische Erklärung/ KSZE soll ein Gremium zur Friedenssicherung werden / Erstmals wird der russisch-japanische Kurilen-Konflikt thematisiert ■ Aus München Donata Riedel
■ Sowjetrepubliken akzeptieren Bedingungen für Hilfe der G-7/ USA geben eine Soforthilfe für Weizenkäufe in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar und räumen Meistbegünstigungsklausel ein
US-Außenminister Baker formuliert pragmatische Asienpolitik: „Wenn wir zusammenarbeiten, werden unsere Möglichkeiten kaum Grenzen kennen“/ Japan müsse globale Führungsmacht werden ■ Aus Tokio Georg Blume