Die Berlinerin Michaela Fuchs ist die erfolgreichste blinde Radfahrerin in Deutschland: Auf dem Tandem schafft sie mit ihrer sehenden Partnerin schon mal 80 Kilometer in der Stunde. Sie hasst es, wenn sich behinderte Menschen „betüddeln“ lassen – und hat schon als Kind gelernt, zu kämpfen
Im Norden Münchens werden jene Leichtlaufräder hergestellt, mit denen bei der Tour de France um Siege gefahren wird. Zwei Rentner hat das eher zufällig zum Weltmarktführer gemacht
Wer in New York zu Fuß gehen kann, kann hier auch Rad fahren. Wer den Strom versteht, hat ein ganz neuartiges Fahrraderlebnis. Ein Zustand höchster Wachheit und Aufmerksamkeit, ein ständiges Agieren und Reagieren, Beschleunigen, Abstoppen, Ausweichen. Rad fahren in New York City
Funktionelle Fahrradbekleidung ist modischer denn je – und sie hält den Radler zumeist auch noch trocken und frisch. Immer neue Kunstfasern machen dem Käufer die Auswahl nicht einfacher. Ein kleiner Ra(d)tgeber
Klingeln oder hupen – wie lassen sich Autos und Fußgänger am wirkungsvollsten verscheuchen? Nicht nur ein Fall für Gesetzgeber und Wissenschaft, sondern auch für einfallsreiche Produzenten und notorische Gesetzesbrecher
Immer mehr Radreisende stärken den Urlaubsstandort Deutschland. Vieles wird für sie getan – doch oft ist es trotzdem noch nicht der Traumurlaub. Einige Nachbarländer zeigen, wie es mit politischem Willen und einfachen Mitteln noch besser geht
Der Staat soll dem Bürger aufs Fahrrad helfen. Politiker aller Parteien beschäftigen sich mit der Förderung des Fahrradverkehrs. Vorbild ist Holland, wo das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel gilt und viel häufiger als in Deutschland benutzt wird
Lässt die Bahn AG die Radfahrer im Regen stehen? In Zukunft soll es weniger Fernverkehrszüge für die Fahrradmitnahme geben, da moderne Züge keine speziellen Abteile haben. ADFC kündigt breiten Widerstand an
Bundesumweltminister Trittin bezeichnet die Radwege der Hauptstadt als knochenbrechend. Bundestagsabgeordnete von PDS bis CDU stimmen zu. Der Senat gibt kaum Geld für neue Routen
Die Radsportwelt fiebert der Tour de France entgegen, selbst im Vatikan hat man sie zur Chefsache erklärt. Wer macht das Rennen: ein reuiger oder ein unverbesserlicher Dopingsünder? Die obligatorische Vorschau auf den Rad-Klassiker
Mit über 30.000 Fahrradfahrern bei der traditionellen Sternfahrt des ADFC und etwa 100.000 Besuchern auf Deutschlands größtem Ökofest war der gestrige autofreie Sonntag ein voller Erfolg