taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Tiere sind fühlende Wesen, so weit sind wir heute. Aber muss man Mitleid mit Pflanzen haben? Ein Gespräch über Schmerz und Kommunikation der Flora.
29.9.2024
Lange war die Berliner Hasenheide als Partyort bekannt. Nun soll ein Projekt den Volkspark widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze machen.
28.8.2024
Im Sommer werden Städte oft zu Hitzeinseln, gerade für Alte, Kranke und Kinder wird das bedrohlich. Sechs Wege, wie wir uns dagegen wappnen können.
4.8.2024
Kunstrasen gilt als Mikroplastikschleuder. Neue Herstellungsmethoden sollen ihn nachhaltiger machen.
29.6.2024
Metallverseuchte Erde? Das rockt die Hallersche Schaumkresse mit links. Sie reinigt nicht nur Böden, sondern kann auch wichtige Rohstoffe liefern.
20.9.2023
Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen den Klimawandel mehr denn je. Sechs Dinge, die wir jetzt tun können.
19.8.2023
Der Meeresspiegel steigt und damit auch das Risiko für Sturmfluten. Auf Spiekeroog untersuchen Forschende, wie Salzwiesen Küsten schützen können.
4.2.2023
Getreide vom kleinen Feld direkt zur Konsumentin: Kann das klappen? Ein Brandenburger Kollektiv versucht es – mit alten Maschinen und neuen Ideen.
24.1.2023
Die Zeit zwischen den Jahren bietet eine gute Gelegenheit, mal über einen Friedhof zu spazieren. Er bietet ein Refugium für viele Tieren und Pflanzen.
28.12.2022
Forscher:innen versuchen mit verschiedenen Methoden, Pflanzen zu optimieren. Wo bringt das Fortschritt und wo nicht? Vier Beispiele.
28.11.2022
Paläobotaniker interessieren sich für die urzeitliche Pflanzenwelt. Die Fossilien von Blättern und Stämmen liefern Einblicke in untergegangene Welten.
19.11.2022
Die zögerliche Klimaschutzpolitik hat damit zu tun, dass nur Allergiker*innen die Folgen schon sehr spüren. Sie müssen auf die Barrikaden!
14.2.2021
Zimmerpflanzen sind wieder unumgänglich, sowohl im Büro als auch zu Hause. Man kann sie aber nicht wie Möbel behandeln. Sie leben.
19.3.2019
Kürbislasagne, Kürbisauflauf, Kürbismus, Halloween – der Kürbis ist die Geißel des Herbstes. Dabei hat er gar nicht viel zu bieten.
30.9.2017
Was die Blumen fürs Auge sind die Würdigungen fürs Ohr. Nur können Tote weder sehen noch hören. Stimmt alles mit der Trauerkultur?
24.6.2017
FLORA & FAUNA Müssten Tiere und Pflanzen ihre Ein- und Ausreise genehmigen lassen, gäbe es in Deutschland weder Kastanienbäume noch Meerschweinchen