Viele Jahre wurde versäumt, die Position von Kindern zu stärken, sagt Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani. Er hat Ideen, wie man es besser machen kann.
Für einen gerechten Start ins Leben schlägt Volkswirt Stefan Bach ein Grunderbe für alle vor. Ähnliche Modelle im kleinen Stil gibt es anderswo bereits.
Das Bild vom sorgenfreien Dasein eines Starkickers hat mit der Realität wenig zu tun. In Italien sind sechs von zehn Profis nach der Karriere armutsgefährdet.
PREKARITÄT Eine Erzieherin aus Brandenburg hätte gern eigene Kinder. Aber mit einem Nettogehalt von nicht einmal 1.200 Euro kommen sie und ihr arbeitsloser Mann gerade so über die Runden – und haben Angst, den Kindern nicht genug bieten zu können
Die besten Discounterkunden sind die Armen. Sogar der Hartz-IV-Satz orientiert sich an Aldi-Preisen. Und die Politik spielt mit. Die sozialen Kürzungen sichern den Discountern ihr Stammklientel.
Wenn ein Mensch in Not ist, wird ihm geholfen. Wenn Arme in Not sind, wird ihnen das Geld gekürzt. Warum die Bundesregierung so verfährt? Weil Ausgegrenzte nicht wählen gehen
Fast zwei Drittel aller Ausländer in Berlin leben in Armut oder armutsähnlichen Verhältnissen, heißt es in einer Studie. Unterschiede zwischen West und Ost und den Bezirken haben abgenommen