Einige Tage vor der Großdemo für Toleranz und Menschlichkeit marschierten am Wochenende 1.200 Neonazis fast ungehindert durch die Innenstadt. Nur einige hundert Antifas und PDS-Mitglieder demonstrierten dagegen
Die Industrie- und Handelskammer appelliert an Berliner Unternehmen, den Beschäftigen am 9. November die Möglichkeit zur Demoteilnahme zu geben. Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft fordert Unternehmen zu Betriebsschließungen auf
Jüdische Gemeinde: Skinheads in Springerstiefeln wollten Gottesdienst zum Neujahrsfest stören und wurden erst von eigenen Wachleuten gestoppt. Polizei: Kein extremistischer Hintergrund
Polizei will gegen Rechtsextremisten künftig verstärkt nach Paragraph 129 StGB ermitteln. Handel mit indizierten CDs soll unterbunden werden. Ein Anstieg der Straftaten für das Jahr 2000 erwartet
Neonazigruppe „Vandalen“ muss sich neue Bleibe suchen. Mietvertrag für Klubhaus in Weißensee wurde gekündigt. Und: Staatsschutz will verstärkt Finanzen von Rechten ins Visier nehmen
Landesregierung beschließt zehn Gebote gegen Rechtsextremismus. Zügige Gerichtsurteile und konsequente Polizeieinsätze sollen die Rädelsführer einschüchtern. Böger ruft zu Großdemo auf
Erneut Strafe zur Bewährung: Jugendlicher, der sich bereits durch mehrere Straftaten mit rechtem Hintergrund hervorgetan hat und wegen weiterem Verfahren abtauchte, kam vor Gericht wieder mit einem blauen Auge davon
Die NPD sagt ja zu sich selbst und versammelt fragwürdige Prominenz in ihrer Parteizentrale: Horst Mahler und Franz Schönhuber als Kronzeugen der Meinungsfreiheit. Parteichef Voigt kündigt Aufbau eigener Infrastruktur an