Auktionator von Nazi-Devotionalien zu Geldstrafe wegen rechtsradikaler Propaganda im Internet verurteilt. Hinweis auf die Verfassungwidrigkeit der angebotenen Obkjekte genügt nicht
Schulen melden deutlich mehr rechtsextremistische und antisemitische Vorfälle als im vergangenen Schuljahr. Die Schärfe der Bedrohung nimmt zu. Täter sind arabische und deutsche Jugendliche
Mehr Straftaten, weniger Neonazis, mehr Altkader, weniger Gewaltdelikte: Jugendsenator Böger gibt Auskunft über Rechtsextremismus in Berlin. PDS kritisiert Finanzlage in den Bezirken, die zusätzliche Prävention unmöglich macht
Erstmals stoppen Gegendemonstranten in Berlin einen rechtsextremen Aufmarsch. Die Berliner CDU, die sich plötzlich selbst in die rechte Ecke gedrängt sieht, tritt die Flucht nach vorne an. Anzeichen für eine neue politische Großwetterlage?
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) betont, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus den Einsatz aller erfordert. Die geforderte Beschränkung des Demonstrationsrechts ist ihm nur am Holocaust-Mahnmal einsichtig
Bundestagspräsident Thierse spricht am Samstag bei der Kundgebung gegen den NPD-Aufmarsch. Inzwischen mobilisiert ein breites Bündnis – ohne die CDU. Diepgen kritisiert die Demonstration
Der Tag ist in geordneten Bahnen verlaufen: 200.000 Leute versammeln sich rund um das Brandenburger Tor. Pfiffe gegen Stoiber, Polizisten gegen Antifa-Plakate, aber alle gegen Neonazis