taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 86
Der Verband binationaler Partnerschaften und Familie soll kein Geld mehr bekommen, weil er nicht nur Frauen berät, sondern auch Männer und Familien.
15.10.2025
Während andere junge Frauen in ihrem Alter auf Selbstsuche und Partys sind, navigiert Mayra sich durch den Alltag mit Baby. Ein Besuch im Alltag.
7.3.2025
Viele Jahre wurde versäumt, die Position von Kindern zu stärken, sagt Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani. Er hat Ideen, wie man es besser machen kann.
22.2.2025
Häusliche Gewalt steigt während der Feiertage. Forderungen nach der Umsetzung der Istanbul-Konvention werden laut.
24.12.2024
Für Klimaschutz, Gesundheit und Soziales fehlt oft das Geld. Fünf Beispiele für Investitionen, die mehr einbringen, als sie kosten.
29.11.2023
Mutter erhält 23.000 Euro Schadenersatz für fehlenden Kitaplatz
Für Ivonne Urban ist es ein Unterschied, ob man gewollt oder ungewollt kinderlos ist. Und der soll auch im Sozialgesetzbuch stehen.
13.6.2021
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, zehn Jahre.
16.5.2021
Bundesweit sind Kitas derzeit meist im eingeschränkten Regelbetrieb oder Notbetrieb. Wie geht es Erzieher*innen und Eltern damit? Zwei Protokolle.
14.4.2021
Archäologische Beschreibungen frühzeitlicher Gemeinschaften sind oft nur Klischees. Die Geschlechterrollen werden zunehmend infrage gestellt.
10.1.2021
Der dreijährige Moritz wohnt im tiefsten Bayern und möchte seinen Onkel Stefan aus Berlin mal wieder sehen. Aber wann kommt der? Ein Interview.
31.12.2020
Am Mittwoch beraten Bund und Länder auch über schärfere Maßnahmen an Schulen. Was halten Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern von den Plänen?
25.11.2020
Das deutsche Fernsehen sei zu weit weg vom Leben der Leute, heißt es immer. Eine Doku über Familien beweist nun das Gegenteil.
12.11.2020
Es braucht keine Männer, die die Pandemie kleinreden. Wichtig sind Frauen, die sich dagegen wehren, mal wieder auf Sorgearbeit festgelegt zu werden.
6.5.2020
Homosexuellen Paaren wird Kindererziehung nicht zugetraut. Dabei belegen zahlreiche Studien, dass es überhaupt keinen Grund zu Sorge gibt.
28.7.2018
Wie machen Sie das?