Rund 100 Millionen Säugetiere werden jährlich weltweit für Tierexperimente genutzt. Die Zahl steigt, obwohl zunehmend nach Alternativmethoden gesucht wird.
Bei einer Konferenz in Interlaken kämpfen Hirtenvölker um die Besitzrechte an tiergenetischen Ressourcen. Sie befürchten eine Enteignung durch die zunehmende Patentierung.
Vor einem Jahr forderte die Weltgesundheitsorganisation, Wohnräume mit DDT zu besprühen, um Malariamücken zu töten. Nun rudert sie zurück: Das Gift soll nur ausnahmsweise benutzt werden.
Weltweit verschwindet mit rapider Geschwindigkeit eine Froschart nach der anderen. Forscher beobachten diesen Verlust der Amphibienvielfalt schon seit fast zwei Jahrzehnten. Sie vermuten, dass Frösche die ersten Opfer der Erderwärmung sind
Seit dem 19. Jahrhundert ist das Schmarotzen höchst verpönt, vom Recht auf Faulheit ganz zu schweigen. Zu Unrecht, wie Ulrich Enzensberger virtuos und anschaulich belegt