taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 275
Abfahrtspisten wie die am Xiaohaituo werden „gebaut“. Der Grund? Damit die eisharten Könige des Alpinen sich auch heimisch fühlen.
7.2.2022
Der Alltag bei den Olympischen Spielen ist von Desinfektion geprägt. Menschen und Maschinen wischen und reinigen alles, was irgendwo auftaucht.
6.2.2022
Gegen die USA sind Russlands Eishockeyspielerinnen trotz Unterstützung chinesischer Fans chancenlos. Letztlich ist es doch einfach nur ein Spiel.
Russische Athleten müssen infolge des Dopingskandals auch in Peking noch als neutrales Team auftreten. Schlimm findet man das in der Heimat nicht.
4.2.2022
CSU-Politiker Stephan Mayer will nicht mehr DOSB-Präsident werden. Im Verband wächst der Unmut
Der Moderne Fünfkampf reformiert sich gegen den Willen seiner Athletinnen und streicht das Reiten. Was treibt den Weltverband eigentlich an?
7.11.2021
Es waren schwierige Spiele. Was vor allem gefehlt hat: Ein lebendiger Austausch zwischen Publikum, Sportlerinnen und Sportlern.
8.8.2021
Klettern darf sich zum ersten Mal als olympische Sportart präsentieren. Besonders auffallend: die Kollegialität unter den Konkurrenten.
6.8.2021
Freiwasserschwimmerin Leonie Beck fühlt sich im warmen Meerwasser pudelwohl. Auch weil sie genug getrunken hatte, wurde sie am Ende fünfte.
4.8.2021
Weit springt, wer selbstbewusst ist. Der Olympiasieg von Malaika Mihambo entspringt einer ganz besonderen Sicht auf den Leistungssport.
3.8.2021
Der taz-Olympiareporter verlässt zum ersten Mal die Bubble und bummelt im Rotlichtviertel. Er staunt über das lockere Leben auf der Amüsiermeile.
Wer das Sportsystem kritisiert, muss mit Repressalien rechnen. Die 200-Meter-Sprinterin Kristina Timanowskaja wurde zur Staatsfeindin in Belarus.
2.8.2021
Alexander Zverev dominiert das Tennisfinale gegen Karen Chatschanow. Zuvor hatte er Novak Đoković besiegt. Tritt er nun aus Boris Beckers Schatten?
1.8.2021
Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.
30.7.2021
Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff segeln vor Enishima vorne mit. Ihr Wettbewerb ist ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter bei Olympia.
29.7.2021
Simone Biles und Naomi Osaka machen bei Olympia ihre psychischen Probleme publik. Sie sind Botschafterinnen für einen Sport mit menschlichem Antlitz.
28.7.2021
Medienschaffende dürfen die olympische Blase nicht verlassen. Ihr Fenster zur echten Welt ist ein Infoportal, das erstaunlich gut gefüttert ist.
Nadine Apetz kämpft zum Abschluss ihrer Karriere als erste deutsche Boxerin bei Olympia. Ihre Niederlage ist dabei Teil eines umfassenderen Sieges.
27.7.2021
Die Australierin Ariarne Titmus besiegt über 400 Meter Freistil die Topfavoritin Katie Ledecky aus den USA. Aber das Duell geht weiter.
Noch tun sich viele Menschen in Japan schwer damit, die Vielfalt ihrer Gesellschaft zu akzeptieren. Olympia kann viel zur Öffnung beitragen.
26.7.2021