Noch sechs Wochen bis zur Fußball-EM. Die Eurokolumne (V), diesmal aus der Schweiz, wo schon einmal eine Massen-Panik geprobt wird. Das Grobe übernimmt später die Polizei aus Deutschland.
Griechenland besiegt im Finale von Lissabon auch Portugal und wird tatsächlich Fußball-Europameister – und das, obwohl eigentlich gar keine Fußballer in der Mannschaft stehen
Während der Europameisterschaft in Portugal haben deutsche Feuilletonisten wieder einmal versucht, sich dem gesellschaftlichen Phänomen Fußball gedanklich zu nähern. Eine Collage
Nach dem 2:1-Erfolg im Halbfinale gegen die Niederlande reiht sich Portugals Coach Felipe Scolari per Selbstverfügung in die altehrwürdige Landestradition ruhmreicher Seefahrer und Entdecker ein
Vor dem Halbfinale gegen Griechenland wünscht sich Tschechiens Trainer Karel Brückner eine Horde englischer Spielerfrauen, um seine „fein abgestimmte Maschine“ ungestört vorbereiten zu können
Rechtzeitig vor dem heutigen Halbfinale gegen die Niederlande verlässt Portugals Kapitän Luis Figo den Schmollwinkel und darf sich dafür sogar über Lobhudeleien seines Trainers Felipe Scolari freuen
Nach dem 3:0-Erfolg gegen Dänemark und dem Beweis, auch defensiv fähig zu sein, ist Tschechien erster Favorit auf den Titel. Und Jan Koller weiß, wie Ottos Griechen-Bollwerk beizukommen ist
Nach dem Erfolg gegen Schweden im Elfmeterschießen fragen sich die Niederländer, ob man besser mit dem Team von 1996 oder dem für 2012 ins anstehende Halbfinale gegen Portugal gehen sollte
Nach dem Ausscheiden der harmlosen deutschen Mannschaft in der Vorrunde der Europameisterschaft gibt es für Teamchef Rudi Völler nur eine logische Konsequenz: den Rücktritt