Italiens katholisch-technokratische Regierung findet Schöpfung wichtiger als Evolution – und wollte Darwins Lehre aus der Schule verbannen. Nach einem Aufschrei geht‘s umgekehrt: Nun sollen schon Abc-Schützen Gesetze der Artenvielfalt studieren
Die einen kommen gleich zum Geschäft, andere werden erst persönlich: Das Projekt „Interkulturelle Kommunikation“ an der Uni klärt erfolgreich über fremde Rituale auf. Jetzt wackelt seine Existenz
Kleine Soziologie der Erziehung (6 und Schluss): Zahlreiche Pädagogiken haben durchaus interessante Ideen entwickelt, wie eine intelligente Erziehung aussehen kann. Nun kommt es darauf an, diese Ideen von ihren eigenen Ideologien zu befreien
Nicht in der Schule, sondern im Kino lernen sie: 1.000 Berliner Schüler erhielten mit dem „Wunder von Bern“ Nachhilfe in Nachkriegsgeschichte. Manche störten den Unterricht
Die Eigenbeteiligung beim Schulbuchkauf stellt Rektoren und Lehrer in Schulen mit hohem Migrationsanteil vor ungekannte Probleme. GEW: „Befürchtetes Chaos ist eingetreten“
Der Vorsitzende der Landeselternvertretung André Schindler befürwortet statt des privaten Schulbuchkaufs Lernmittelfonds, also Ausleihmodelle. Basis müsse ein Solidaritätsprinzip in schulischer Eigenverantwortung sein
Gegenfrage: „ Wie viel Freizeit braucht er?“ Für alle, deren Prioritätenpendel in Richtung „mabklappehr Geld“ ausschlägt, wird schnell klar: Ein Nebenjob muss her! Eine Reportage über die Möglichkeiten, was dazu zu verdienen
Bremens traditionsreiches „Altes Gymnasium“ hat zum ersten Mal seit 400 Jahren eine Frau als Direktorin. Sie sieht sich als „Schulpraktikerin“. Seit einem Jahr hat die Schule wieder 5. Klassen
Unter der Leitung des Pädagogen Wolfgang Klafki drängte eine Kommission bereits vor acht Jahren auf eine Reform des Bremer Schulsystems – ohne Erfolg. Bildungssenator damals: Henning Scherf
Turbulente Diskussion in der Gesamtschule Winterhude: Bildungssenator Rudolf Lange hat es geschafft, sämtliche Beteiligten im Bildungsbereich gegen sich aufzubringen. Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen machen ihrer Empörung Luft
Vor 20 Jahren wurde das Frauenkrisentelefon gegründet. Dank internationaler Besetzung finden hier Deutsche wie Migrantinnen Ansprechpartnerinnen. Doch passende Anschlusseinrichtungen fehlen
Die Pisa-Studie offenbarte ein Bildungsdebakel, auch für Berlins chronisch unterfinanzierte Schulen. Die Unternehmensverbände Berlin Brandenburg ärgern sich über den Stillstand in der Bildungspolitik