AFRIKA Im Berliner HAU stellte das „Return to Sender“-Festival künstlerische Positionen zum Umgang mit dem Erbe der Kolonialpolitik und zu ihrer Aufarbeitung vor. Die Kunst muss dabei aber eine kaum zu bewältigende Aufgabe übernehmen. Eine Zuspitzung
Schleswig-Holstein spart seit einem Jahr bei den Subventionen für die alternative Landwirtschaft. Für die Betriebe hat das enorme Folgen - sie kommen deshalb nicht an die wesentlich höheren EU- und Bundeshilfen
GELDSEGEN Jahrelang profitierten die vier großen Energiekonzerne in Deutschland von versteckten Subventionen. Jetzt bekommen sie noch Milliarden aus den längeren Laufzeiten der AKWs. Das Risiko trägt die Allgemeinheit. Eine Stromrechnung
Mit Einführung der 3-D-Filme hat sich der Druck auf Kinobetreiber erhöht, auf digital umzustellen. Der Technologiewandel öffnet aber auch neue Nischen fürs Indie-Kino. Ein Überblick
Auf dem Warschauer CSD im Juni hat die Polizei Rene K. festgenommen. Seitdem sitzt der 22-Jährige in U-Haft. Die Verteidigung geht von einer Verwechslung aus
Durch die Kürzung der Bundeszuschüsse drohen in der Region Streckenstilllegungen und ausgedünnte Fahrpläne im Nahverkehr. Verkehrsminister pochen auf Ausgleich aus Landeshaushalt
Kulturstaatsminister Neumann macht Spekulationen über ein Ende des 10-Millionen-Euro-Fonds ein Ende. Mit dem Rat der Künste einigte sich der oberste Kulturpolitiker: Der Bund fördert weiter Projekte und Initiativen in Berlin
Weil an Neujahr die Eigenheimzulage wegfällt, geben sich Bau- und Kaufwillige bei Notaren und Ämtern die Klinke in die Hand. Trotz des Runs bleiben Immobilien vergleichsweise erschwinglich
Warum können sich die EU-Länder nicht einigen, das System der Subventionen für die Landwirtschaft zu reformieren? Das fragt sich Arte auch: „Was wird aus unserer Landwirtschaft?“ (14.30 Uhr)