■ Bündnisgrüne und PDS kritisieren Preiserhöhung der Berliner Bäder-Betriebe. Ab Januar kommenden Jahres wird die Einzelkarte von fünf auf sechs Mark steigen. Rechnungshof moniert unterdessen außert
■ Der Vorwahlkampf dominierte die gestrige Haushaltsdebatte im Parlament: Die CDU attackierte Rot-Grün und distanzierte sich vom Koalitionspartner SPD. PDS und Grüne halten die Finanzpolitik des Se
■ Sportsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) will den Bäderbetrieben auch vier zentrale Sportanlagen übertragen. Finanzsenatorin Fugmann-Heesing ist aber gegen die Übertragung der Grundstücke. Grüne lehnen das Vorhaben ab
■ Nach der Beschwerde eines Unternehmers berät „Sicherheitsbeirat“ im Bezirk Treptow über Gegenstrategien. Investor fordert „zero tolerance“ gegen rechts. Wista dadurch nicht gefährdet
■ Finanzsenatorin Fugmann-Heesing (SPD) korrigiert Wachstumsprognose des CDU-Wirtschaftssenators nach unten und fordert "ungeschminkte Betrachtung" der anhaltend schlechten Lage. Berlin vom Bundestrend vö
■ Fugmann-Heesing will zur Kosteneinsparung auch private Firmen mit dem Betrieb von Gefängnissen beauftragen. Nur Personal mit hoheitlichen Aufgaben soll nicht ersetzt werden. Justizverwaltung: Teilpri
■ Senat klagt gegen Treuhand wegen Grundstücksverkauf unter Wert. Die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG) soll Island ein Botschaftsgelände zu billig verkauft haben. Doch die TLG will den Vertrag gar ni
■ Bei der gestrigen Sitzung des Koalitionsausschusses wurde eher gekleckert als geklotzt. Fugmann-Heesing für Besteuerung der Zweitwohnsitze, Dzembritzki für den Einsatz der Lottomittel