■ Ohne Pauschaltarife für den Netzzugang kann das Internet niemals ein Massenmedium werden.Philipp Sudholt, Student in Berlin, hat deshalb die Initiative „Internet ohne Taktung“ gegründet
Guten Tag, ich bin Tabea.“ Und lerne Tschechisch. Eine grenzenlose Schule in Ostsachsen führt Eltern und Kinder der Grenzdörfer Hartau und Hradek zusammen. Zweisprachige Reformpädagogik vereint Menschen, die lange getrennt waren ■ Aus Hartau Margret Steffen
Frankfurt animiert Migrantenmütter, sich zu ihren Kindern auf die Schulbank zu setzen. Lehrstoff sind Schul- und Alltagsprobleme, diskutiert wird auf deutsch ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Kinder eignen sich Sprachen an, wie sie laufen lernen: Schritt für Schritt. Erst die Muttersprache richtig können, dann klappt auch die Zweitsprache Von Jeannette Goddar
Der Staat Atatürks indoktriniere seine Auswanderer noch in Deutschland, geht das Gerücht. Tatsächlich bestimmen die Bundesländer den Unterricht, meint ■ Christoph Schroeder
■ Gerade mal 22 von rund 40.000 Behördenmitarbeitern können sich dieses Jahr in der senatorischen Fortbildungsstelle noch in „neuer Rechtschreibung“ schulen lassen.
Jeder kann es, jeder tut es. Man mosert und nörgelt heute nur noch selten nuschelnd, sondern laut und bestimmt. Wer nörgelt, stellt die Frage nach den Eliten. Über Ruckreden, Oggern und andere Formen elaborierten Moserns. Eine kleine Geschichte des Raunzens ■ Von Harry Nutt
■ Der Text als frei verfügbares Gewebe aus lauter Zitaten: Eine CD-Rom über die amerikanische Alltagsgeschichte macht den Leser per Mausclick zum Autoren