Was man immer schon über die Yakuza oder Schuluniformen wissen wollte: Christoph Neumanns Alltagsreportagen waren in Japan ein Erfolg. Bei uns tragen sie den Titel „Darum nerven Japaner“
„Es hätte schlimmer kommen können. Wenigstens war er nicht dick“: Der Schriftsteller Nicol Ljubic erzählt in seinem Debütroman „Mathildas Himmel“ von dem Versuch einer jungen Frau, der Grammatik der Kleinfamilie zu entkommen
Aufzeichnungen aus dem Familiengefängnis: In ihrem Erzählband „Der Traum meiner Mutter“ begibt sich die kanadische Schriftstellerin Alice Munro zurück in die Zeit vor der Frauenbewegung
Eine Sehnsucht ist eine Sehnsucht: Yüksel Pazarkaya berichtet in seinem neuen Roman „Ich und die Rose“ von der schwierigen Heimkehr eines Gastarbeiters in die Türkei – aus der zuletzt eine Pilgerfahrt in die eigene Kindheit wird
Product Placement findet jetzt auch in Romanen statt: Angesichts der Krise der Buchbranche suchen die deutschen Verlage nach neuen Möglichkeiten, ihre Programme zu finanzieren. Doch Sponsoring lohnt sich vor allem für die großen Häuser
Ökonomien des Dazwischen (3): Der Designer Bruce Mau glaubt an die Zukunft des Buches. Er gestaltete die hoch gelobten Bände der Zeitschrift „Zone“, gesetzt von einem fingerfertigen Croupier mit langer Erfahrung in europäischen Spielcasinos
Wie berichten deutsche Zeitungen über Rechtsextremismus? Welche Informationen erreichen das Publikum? Wissenschaftler der Universität Bochum haben fünf Printmedien unter die Lupe genommen – und fast alle verharmlosen sie das Problem