Wie zügelt man brennende Leidenschaften? In den USA ist die Musikindustrie inzwischen in die Offensive gegangen. Nun werden die Nutzer von Internet-Tauschbörsen verfolgt – und an den US-Universitäten Warnseminare eingerichtet
Die US-Kommunikationsbehörde FCC entscheidet heute, ob sie die Monopolvorschriften im US-Medienmarkt weitgehend aufheben wird. Gewinner sind jetzt schon die großen Konzerne
Alle Versuche der Musikindustrie, den Handel mit Musiktiteln im Netz zu kommerzialisieren, schlugen bisher fehl. Nun muss sich Napster gerichtlich gegen Gläubiger wehren, die ihr Copyright einfordern
Rettung in letzter Minute: Napster, die Tauschbörse für Musikfiles, darf vorerst am Netz bleiben. Auch die Musikindustrie sieht ein, dass sie mit bloßen Verboten nicht weiterkommt
Wegweisendes Urteil in den USA. Onlinedienst Prodigy in letzter Instanz von Haftung für gefälschte E-Mails freigesprochen. In England geht die Rechtsprechung in die entgegengesetzte Richtung. In Deutschland rechtlich wieder alles im grünen Bereich
Das Programm „Napster“ macht jeden PC zum Server: Noch nie war es so leicht, an die neusten Hits der Musikindustrie heranzukommen. Die amerikanische Lobby der Verleger klagt vor Gericht, aber ihre Chancen stehen schlecht